Fred Lindmoser
Wandern für das Klima
Eine Tour auf den Ötscher vermittelte Wissen über alpine Pflanzen und die Folgen des Klimawandels.
mehr erfahren
Fred Lindmoser
Eine Tour auf den Ötscher vermittelte Wissen über alpine Pflanzen und die Folgen des Klimawandels.
mehr erfahren
NLK Pfeffer
NÖ wird Teil der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel. Für LH-Stellvertreter Pernkopf ist es ein wichtiger Schritt auf dem Weg, klimafit zu werden.
mehr erfahren
stefanleitner.com
Im August bietet der Nationalpark Donau-Auen ein vielfältiges Exkursionsprogramm.
mehr erfahren
NP Thayatal/ Lazarek
Die Hitze macht den Aufenthalt im verbauten Gebiet oft unerträglich. Das Naturland NÖ bietet traumhafte Plätze, die Erholung und Abkühlung garantieren.
mehr erfahren
eNu
Die eNu sucht die 100 besten Klimaprojekte des Landes. Machen Sie bis 5. September mit und gewinnen Sie.
mehr erfahren
Wir für Bienen
Bäume mit dem gelben Band der Initiative „Wir für Bienen“ dürfen ohne Rücksprache abgeerntet werden.
mehr erfahren
via donau
Das erfolgreiche LIFE+-Projekt in der Wachau zwischen Rührsdorf und Rossatz feierte seinen Abschluss.
mehr erfahren
annawaldl-auf-pixabay
Trockenheit und Wassermangel machen unseren Gärten zu schaffen. Wir geben Tipps für die grüne Oase in Zeiten des Klimawandels.
mehr erfahren
M. Stahrmüller
In Lassee helfen Jung und Alt mit, um das Juwel der Artenvielfalt zu erhalten.
mehr erfahren
NLK Pfeffer
Die Initiative Naturland hilft mit, die Biodiversität in Niederösterreich zu erhalten und zu fördern.
mehr erfahren
NLK Pfeffer
Herausragende Projekte in NÖ Gemeinden wurden mit dem Josef Schöffel-Förderungspreis ausgezeichnet.
mehr erfahren
eNu - Naturland NÖ
Fünf Factsheets beleuchten die Zusammenhänge von Klimawandel mit Biodiversität, Wald, Mooren, Gewässern und Trinkwasser.
mehr erfahren
Thomas Mitterstöger
Am Beispiel der Kulturlandschaft des Wagrams stellt eine Faltkarte Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt vor.
mehr erfahren
Die Energie- und Umweltagentur NÖ
Der Lehrgang zum Kommunalen Energie- & Umweltmanager gilt als Exzellenzausbildung für BürgermeisterInnen, Energiebeauftragte, UmweltgemeinderätInnen sowie Gemeindebedienstete.
mehr erfahren
Naturparke NÖ
Im Rahmen eines Wettbewerbs malten die Kinder von knapp 20 Naturpark-Schulen und -Kindergärten ihre Gedanken zum Klimawandel.
mehr erfahren
Ylvers auf Pixabay
Die Land- und Forstbetriebe Österreichs warnen die WaldbesucherInnen und geben Tipps zur Vermeidung von Waldbränden.
mehr erfahren
prembalazs - Fotolia.com
Tauchen Sie ein in eines der niederösterreichischen Badegewässer mit ausgezeichneter Wasserqualität.
mehr erfahren
NP Donau-Auen/ Mertin
Sportliche Aktivitäten in den Donau-Auen brauchen Achtsamkeit gegenüber der Natur.
mehr erfahren