Dominik Moser
Mauswiesel ist Tier des Jahres 2026
Das Mauswiesel hat die Wahl zum Tier des Jahres 2026 für sich entschieden.
mehr erfahren
Dominik Moser
Das Mauswiesel hat die Wahl zum Tier des Jahres 2026 für sich entschieden.
mehr erfahren
Harald Mark
Kellerasseln, Spinnen und Co. sind in den eigenen Wänden oft sehr nützlich. Ihr untypisches Äußeres tut ihnen unrecht.
mehr erfahren
Albert Karner
Die eingeschleppte Art dringt mit der kühleren Jahreszeit vermehrt in die Häuser ein. Sie hat eine Vorliebe für die Samen von Nadelbäumen.
mehr erfahren
Benny Trapp - Fotolia.com
Viele Tiere setzen in der kalten Jahreszeit auf spezielle Strategien, mit der Kälte und dem eingeschränkten Nahrungsangebot umzugehen.
mehr erfahren
Peter Horvath
Bei entsprechender Eignung ist die Position auch als Geschäftsführung möglich.
mehr erfahren
Pixabay - Georg Wietschorke
Der Bestand des charakteristischen Feldvogels hat sich in den letzten 25 Jahren halbiert.
mehr erfahren
A. Häusler / T. Nunner
Gemeinsam mit Radio NÖ wird das 25-jährige Jubiläum des Nationalparks Thayatal gebührend gefeiert.
mehr erfahren
Pixabay - wal_172619
Manche Tiere sind nicht nur zu Halloween nützlich, sondern auch wichtig in der Natur.
mehr erfahren
Verein der Perchtoldsdorfer Heide
Ein vorbildliches Projekt zur Sicherung der Biodiversität und Insekten in Perchtoldsdorf ist nominiert.
mehr erfahren
NLK Pfeiffer
Mit Mitteln des NÖ Landschaftsfonds wird Gewässern mehr Raum gegeben.
mehr erfahren
Kobori
Unterschiedliche Einsätze laden zum Anpacken im Naturschutz ein, bevor das Naturland zur Ruhe kommt.
mehr erfahren
Christine Sitter-Penz
Wespenspinnen schauen gefährlicher aus, als sie es sind. Der Naturschutzbund ruft zur Meldung von Sichtungen auf.
mehr erfahren
BPWW / Wagner
Noch bis Ende September kann man an einer Umfrage teilnehmen, das neu erschienene Brettspiel wird dazu verlost.
mehr erfahren
Pixabay - Bergadder
Heuschrecken sind typisch für die warme Jahreszeit. Die Weitspringer mit vielfältigem Gesang sind in unterschiedlichen Lebensräumen im Naturland zu finden.
mehr erfahren
Umweltbundesamt/B. Gröger
Für den vom Bundesministerium 2022 ins Leben gerufenen Preis kann noch bis 15. Oktober eingereicht werden. Gesucht werden vorbildliche Projekte zum Schutz des Bodens!
mehr erfahren
RGV - L. Andres
Holen Sie sich ein Stück regionale Natur in den Garten. Es ist für alle etwas dabei, um einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten!
mehr erfahren
Knollconsult
Der geplante dritte Nationalpark soll in Zukunft die Schutzgebietskulisse im Naturland ergänzen.
mehr erfahren
NLK Pfeffer
Mit dem neu gegründeten Komitee soll der Nationalpark in seiner Entstehung gefördert werden.
mehr erfahren