Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Amphibienwanderung
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
      • Orchideenschutz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Amphibienwanderung
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
      • Orchideenschutz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Aktuell
neptun

Neptun Staatspreis für Wasser

Neptun Staatspreis für Wasser 2023

Am 1. Juni startet die Ausschreibung für den Neptun Staatspreis für Wasser 2023 mit einigen spannenden Neuerungen.

mehr erfahren

kajamuendung-c-np-thayatal-rupert-kogler

www.rupertkogler.com

Nationalpark Thayatal ist ausgezeichnet

EUROPARC zeichnet die grenzüberscheitende Zusammenarbeit der beiden Nationalparks Thayatal und Podyjí aus.

mehr erfahren

c-np-oetscher-tormaeuer

NP Ötscher-Tormäuer

Neue Strategien für den Naturpark

Studierende der Universität für Bodenkultur interviewten ExpertInnen und Bevölkerung zu wichtigen Fragen des Naturparks Ötscher-Tormäuer.

mehr erfahren

natur-geniessen-c-pixabay

Pixabay

Natur wirkt positiv auf den Menschen

Eine intakte Umwelt und der Aufenthalt in der Natur entspannen und fördern das Wohlbefinden. Natur verändert aber auch das Bild von unserem eigenen Körper.

mehr erfahren

Wanderung am Galgenberg

F. Maier

Wanderungen zu den NÖ Naturschätzen 2022

Auch 2022 führen die SchutzgebietsbetreuerInnen zu den Besonderheiten der niederösterreichischen Europaschutzgebiete.

mehr erfahren

pernkopf-c-nlk

NLK Pfeiffer

Naturland will entdeckt werden

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai gibt es wieder Wanderungen zu Niederösterreichs Naturschätzen.

mehr erfahren

rabensburger-thayaauen-c-martina-kainz-2

Martina Kainz

Naturschätze im Weinviertel

Die Trockenrasen im Weinviertel sind karge Schönheiten mit einem überwältigenden Artenreichtum.

mehr erfahren

moore-2021-c-robert-kraner-1

Robert Kraner

Naturschätze im Waldviertel

Die mystischen Wälder und bodenlosen Seen der Moorlandschaften des Waldviertels haben einen unverwechselbaren Charakter.

mehr erfahren

narzissenwiesen-2021-c-franz-maier-1

Franz Maier

Naturschätze im Mostviertel

Die alte Kulturlandschaft am Fuße des Ötschers ist geprägt von der Donau und ihren Nebenflüssen.

mehr erfahren

eichkogel-2021-c-archiv-2

Archiv Naturland

Naturschätze im Industrieviertel

Kaum eine Region Niederösterreichs hat so vielfältige Lebensräume wie das Industrieviertel.

mehr erfahren

c-pixabay

Pixabay

Schutzgebiete sind Sperrzonen für Drohnen

Eine neue Drohnen-Info-App des ÖAMTC zeigt, was wo erlaubt ist.

mehr erfahren

c-pixabay-3

Pixabay

Starkregen schwemmt Boden weg

ForscherInnen der BOKU Wien untersuchten die Auswirkungen der Erosion durch Regen auf Ackerböden.

mehr erfahren

gartenhummel-c-wolfgang-schruf

Wolfgang Schruf

Wildbiene, oder was?

Bei Veranstaltungen in ganz Österreich erfährt man mehr über die summenden Bestäuber.

mehr erfahren

Rathaus

Archiv Naturland/ eNu

Geld für grüne Infrastruktur

Gemeinden können aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm“ Zuschüsse für grüne Infrastruktur im Ort erhalten.

mehr erfahren

pressefoto-c-georg-baumann

Georg Baumann

Naturland als Hotspot der Artenvielfalt

Die Rückkehr von seltenen Tierarten zeigt die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen in Niederösterreich.

mehr erfahren

nature-for-future-c-np-thayatal

NP Thayatal

Nationalpark Thayatal-Podyjí sucht Freiwillige

Jugendliche können sich im September in einem grenzüberschreitenden Umwelt Workcamp für zwei Wochen im Naturschutz engagieren.

mehr erfahren

c-pixabay

Pixabay

Alarmstufe Rot für die Natur

Der Bericht des Weltklimarates zeigt die Folgen der Erderwärmung für Mensch und Natur auf. Rasches Handeln ist notwendig.

mehr erfahren

Der Unterlauf der Pielach

Qualbi auf Pixabay

Gewässer leiden unter Klimawandel

Seen, Flüsse und Bäche sind von der Klimaerwärmung besonders betroffen. Der Anstieg der Wassertemperatur hat weitreichende Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt.

mehr erfahren

np-thayatal

NP Thayatal

30 Jahre Natura 2000

Das EU-Schutzgebietsnetzwerk soll wildlebende Tier- und Pflanzenarten sowie wertvolle Lebensräume dauerhaft erhalten. Naturland NÖ ist ein Teil davon.

mehr erfahren

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie einmal pro Monat Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
+43 2742 219 19-120
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2022 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich