fotolia-140973939
Heimische Badegewässer mit Top-Qualität
Von 28 untersuchten Badegewässern im Naturland NÖ weisen 27 eine ausgezeichnete Wasserqualität auf, 1 Badestelle schneiden gut ab.
mehr erfahren
fotolia-140973939
Von 28 untersuchten Badegewässern im Naturland NÖ weisen 27 eine ausgezeichnete Wasserqualität auf, 1 Badestelle schneiden gut ab.
mehr erfahren
Nationalpark Podyji
27 NaturschutzexpertInnen tauschten sich über die speziellen Anforderungen in der Naturschutzarbeit unter dem Einfluss des Klimawandels aus.
mehr erfahren
Heidemarie Moser-Sturm
Das Projekt „Kultur- und Naturlandschaftsvermittlung in der Doislau und im Zauchbachtal“ soll den Wert der Kulturlandschaft bewusst zu machen.
mehr erfahren
Lilly Bonigl
Der langjährige Leiter des Bildungswerk Emmersdorf Johann Pittl hat ein Nachschlagewerk für heimische Pflanzenarten zusammengestellt.
mehr erfahren
Albrecht Fietz auf Pixabay
Neues Planungsinstrument hilft den Gemeinden, den Regen dort zu halten, wo er fällt.
mehr erfahren
Iris Haidau
Blühendes Österreich und BirdLife Österreich haben den renommiertesten Naturschutzpreis Europas gewonnen.
mehr erfahren
eNu
Das Land Niederösterreich sucht die 100 besten Klima-Projekte des Landes.
mehr erfahren
NPOET
Der Tag stand ganz im Zeichen von Klimawandelanpassung und Klimaschutz.
mehr erfahren
Nationalpark Thayatal/ C. Bauer
Die Aktivitäten mit Schulen werden ausgebaut. Der Nationalpark arbeitet seit 15 Jahren intensiv mit der Volksschule Hardegg-Pleissing zusammen.
mehr erfahren
Tobias Schernhammer
Die NÖ Schutzgebietsbetreuung befreite wertvolle Sandlebensräume im Weinviertel von unerwünschtem Bewuchs.
mehr erfahren
NLK Pfeiffer
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf fordert einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Wasserschatz.
mehr erfahren
Archiv Naturland
eNu bietet in Kooperation mit akkreditierten Laboren wieder Untersuchungen für Hausbrunnen und Quellen an.
mehr erfahren
wunderbild - Fotolia.com
Die Versorgung mit Trinkwasser ist in Niederösterreich gesichert. Doch der Klimawandel setzt dem Wasser zu. Ein neues Factsheet der eNu informiert.
mehr erfahren
Sabine Plodek-Freimann
Rund um den Tag der Artenvielfalt stellte die Schutzgebietsbetreuung NÖ die einzigartigen Naturschätze Niederösterreichs vor.
mehr erfahren
Rupert Pessl
Schloss Marchegg steht im Zentrum der NÖ Landesausstellung 2022. Gewinnen Sie mit Naturland Ihren Eintritt.
mehr erfahren
David Bock
Ein beispielhaftes Projekt zur Sicherung der Narzissen- und Orchideenwiesen im Ybbstal wurde von der Schutzgebietsbetreuung NÖ ins Leben gerufen.
mehr erfahren
eNu/ Petra Nemec
Das Leben in der Unterwelt, der Wert der Vielfalt und der Artenreichtum unserer Gewässer sind wichtige Themen im Angebot der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ. Dazu gibt es die Naturland-Box.
mehr erfahren
Petra Petz
Der Umweltdachverband hat die 10 innovativsten Streuobst-Projekte Österreichs ausgezeichnet.
mehr erfahren
Reinhard Heidlmair NÖN
Bildung spielt im Naturpark Ötscher-Tormäuer eine entscheidende Rolle.
mehr erfahren