Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Amphibienwanderung
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
      • Orchideenschutz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Amphibienwanderung
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
      • Orchideenschutz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Aktuell
nlk-burchhart

NLK Burchhart

Ybbs erfolgreich renaturiert

Die Schaffung eines naturnahen Mündungsbereichs der Ybbs ist ein weiterer Meilenstein im Gewässerschutz.

mehr erfahren

c-kurt-bouda

Kurt Bouda

Ramsar ist 40

Das Jubiläumsjahr „40 Jahre Ramsar-Konvention in Österreich“ begann mit dem Internationalen Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar.

mehr erfahren

Grasfrosch

Christoph Riegler - Herpetofauna

Mehr Schutz für Frosch und Kröte

Alle 20 heimischen Amphibien-Arten sind gefährdet. Meist fehlt es an geeigneten Lebensräumen. Wir alle können mithelfen, Frosch und Co. zu schützen.

mehr erfahren

c-gebhard-brenner

Gebhard Brenner

Triel steht vor dem Aus

2022 waren nur noch vier Reviere des seltenen Vogels im Steinfeld nachweisbar.

mehr erfahren

NLK Pfeffer

Wir schützen unsere Böden

Das größte Regionalplanungsprojekt der Geschichte Niederösterreichs bewahrt 500.000 Hektar vor Verbauung.

mehr erfahren

haselmaus-c-apodemus-og

Apodemus OG

Natur des Jahres 2023

Mit der Ernennung verschiedener Tiere und Pflanzen soll Bewusstsein geschaffen werden für eine bestimmte Art oder einen Lebensraum.

mehr erfahren

c-peter-gerngross

Peter Gerngross

Die Erfolgsgeschichte der Wildkatzen

Neue Nachweise unterstreichen die erfreuliche Bilanz der Wildkatzenansiedlung im Thayatal und in der Wachau.

mehr erfahren

beweidung-c-tobias-schernhammer-web

Tobias Schernhammer

Rinder pflegen die Thaya-Auen

Nach 56 Jahren wird das Gebiet wieder beweidet und somit gepflegt.

mehr erfahren

baum-2-c-pixabay

Pixabay

Bäume sichern und erhalten

Der Leitfaden zum Baumsicherheitsmanagement gibt mehr Rechtsicherheit für Baumverantwortliche.

mehr erfahren

volksschule-gaming

Naturpark Ötscher-Tormäuer

Umweltbildung im Naturpark

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer blickt stolz auf vier Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kindergärten.

mehr erfahren

c-christian-lendl

Christian Lendl/ WWF

WWF fordert Obergrenze für Bodenverbrauch

Die Naturschutzorganisation will eine rasche Vorlage der versprochenen Bodenschutzstrategie mit konkreten Maßnahmen.

mehr erfahren

c-pixabay

Pixabay

Bodenverbrauch in Österreich

Das Umweltbundesamt sieht einen geringfügigen Rückgang des Flächenverbrauchs und fordert nachhaltige Bodennutzung.

mehr erfahren

c-nlk-filzwieser

NLK Filzwieser

Blau-gelber Bodenbonus

Mit der neuen Entsiegelungsprämie setzt das Land Niederösterreich ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens.

mehr erfahren

c-oehv

ÖHV

Boden für alle

Eine Ausstellung in der NÖ Landesbibliothek plädiert für eine weitreichende und mutige Bodenpolitik.

mehr erfahren

eberesche-c-michael-fusko

Michael Fusko

Baum des Jahres 2023

Das Kuratorium Wald weist mit der Eberesche auf einen ganz besonderen Baum hin.

mehr erfahren

c-naturschutzbund-noe

Naturschutzbund NÖ

Blütenvielfalt gewinnt

Mit dem Ehrenpreis „Raine Vielfalt“ zeichnet der Naturschutzbund das Engagement für bunte Säume aus.

mehr erfahren

c-b

B. Gröger

Wasserschatz Österreichs

Eine neue Studie zeigt regionale Herausforderungen für die österreichische Wasserversorgung bis 2050.

mehr erfahren

c-wolfgang-eckert

Wolfgang Eckert

TAschenbecher für saubere Naturparke

Land und NÖ Umweltverbände stellen den Naturparken 3.000 Begleiter für RaucherInnen zur Verfügung.

mehr erfahren

cover-c-pixabay

Pixabay

Was der Boden für uns tut

Der Boden, auf dem wir leben, ist ein komplexes Ökosystem, das zahlreiche Aufgaben erfüllt.

mehr erfahren

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie einmal pro Monat Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
+43 2742 219 19-120
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2023 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich