Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Aktuell
Gegründetes Personenkomitee für Schrems zur Bewerbung als Wetland City

OTS

Schrems: Komitee als erster Schritt zur "Wetland City"

Ein eigenes Personenkomitee bildet den Grundstein zur Bewerbung der Stadt Schrems als "Wetland City".

mehr erfahren

nationalpark-donau-auen-beobachtungsplattform-c-erich

Dorn

Wildtiere neu entdecken auf der Schlossinsel

Im Nationalpark Donau-Auen können im Besucherzentrum seit heuer Wildtiere mit neuen Einrichtungen beobachtet werden.

mehr erfahren

Dickkopffalter auf Grashalm

Marina Karner

Mit Citizen Science das Naturland erforschen

Citizen Science liefert einen wichtigen Beitrag zur Forschung. Unterschiedliche Projekte zu Naturschätzen laden zur Mithilfe ein.

mehr erfahren

Thermometer gegen blauen Himmel

Geralt auf Pixabay

Heiße Tipps für kühle Räume

Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad reagieren viele Menschen hitzig. Falsches Verhalten bei Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

mehr erfahren

Nahaufnahme eines Alpenbockkäfers von vorne, auf Totholz sitzend

Baumgartner

Alpenbockkäfer: Interessierte zu Sichtungen aufgerufen

Der Alpenbockkäfer kann im Nationalpark Donau-Auen durch ein neues Meldeportal für Interessierte  unterstützt werden.

mehr erfahren

Junger Seeadler in seinem Nest

Stefan Knöpfer

Neue Seeadler in Niederösterreich mit Sendern versehen

Beringungen und Besenderungen liefern wichtige Erkenntnisse für den Artenschutz.

mehr erfahren

Ansicht der neuen Aussichtswarte im Nationalpark Thayatal mit Blick auf die unberührte Landschaft.

Heinz Leger

25 Jahre Nationalpark Thayatal

Das Jubiläum wurde mit der Eröffnung einer neuen Aussichtswarte feierlich begangen.

mehr erfahren

Umlaufberg im Nationalpark Thayatal

NP Thayatal/ Lazarek

Abkühlung im Naturland

Die Hitze macht den Aufenthalt im verbauten Gebiet oft unerträglich. Das Naturland NÖ bietet traumhafte Plätze, die Erholung und Abkühlung garantieren.

mehr erfahren

See mit einem Holzsteg, darauf eine Rutsche, türkisblaues Wasser, im Hintergrund einige Häuser und Wald

prembalazs - fotolia.com

Baden in der Natur

Es ist Sommer! Zeit einen der vielen niederösterreichischen Badeteiche oder Seen zu besuchen.

mehr erfahren

Am Klimabalance-Parcour

Norbert Novak

Eröffnung der KlimaSCHAUplätze im Naturpark Sparbach

Neuer interaktiver Rundweg soll Klimawandel begreifbar machen.

mehr erfahren

Gruppe von Kindern, die im Wasser der Donau spielen und sich gegenseitig anspritzen, dahinter Wald

NP Donau-Auen/ Mertin

Baden und Bootfahren im Nationalpark

Sportliche Aktivitäten in den Donau-Auen brauchen Achtsamkeit gegenüber der Natur.

mehr erfahren

Junger Mann, der einen Kopfsprung in einen See macht, im Hintergrund Wald und Berge, die sich im Wasser spiegeln

photog.raph - fotolia.com

Heimische Badegewässer mit Top-Qualität

Fast alle untersuchten Badegewässer im Naturland NÖ weisen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf.

mehr erfahren

Rothirsch mit großem Geweih schwimmt in einem Augewässer. Im Hintergrund ist ein Schilfgürtel.

Sendor-Zeman

So schützt sich die Natur vor Hitze

Viele Tiere suchen vermehrt nach Abkühlung und vermeiden die pralle Sonne.

mehr erfahren

Wassertropfen

annawaldl-auf-pixabay

Heißer Sommer im Garten

Trockenheit und Wassermangel machen unseren Gärten zu schaffen. Wir geben Tipps für die grüne Oase in Zeiten des Klimawandels.

mehr erfahren

Frau mit rotem Pulli steht in einem Rapsfeld und putzt sich mit einem weißen Taschentuch die Nase.

Cencsi auf Pixabay

Die Pollen fliegen wieder

Der Klimawandel heizt den Pollenflug an. Immer mehr Menschen leiden darunter.

mehr erfahren

Christian Übl und Stephan Pernkopf stehen vor einem Rollup mit dem Porträt einer Wildkatze

NLK Filzwieser

Wildkatzen-Monitoring startet

Mit einem neuen Telemetrie-Projekt sollen Informationen über die Wildkatze gesammelt werden.

mehr erfahren

Fuchs sitzt auf einer Steinstufe mit einem Metallgeländer, auf einer Stufe steht eine Laterne.

Naturschutzbund/ Gabriele Hubich

Natur des Jahres 2025

Mit der Ernennung verschiedener Tiere und Pflanzen will der Naturschutzbund Bewusstsein schaffen für  bestimmte Arten oder Lebensräume.

mehr erfahren

Fuchs liegt schlafend im Schnee

shiretoko-shari-tourist-association

Rotfuchs ist Tier des Jahres 2025

Der Rotfuchs hat die Wahl des Naturschutzbundes zum Tier des Jahres für sich entschieden.

mehr erfahren

lichtmikroskopische Aufnahme eines Wimpertierchens der Gattung Coleps

Bettina Sonntag

Einzeller des Jahres 2025

Coleps, eine Gattung der Wimpertierchen, wurde zum Einzeller des Jahre 2025 gekürt.

mehr erfahren

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich