Wildtiere neu entdecken auf der Schlossinsel

Im Nationalpark Donau-Auen können im Besucherzentrum seit heuer Wildtiere mit neuen Einrichtungen beobachtet werden.

nationalpark-donau-auen-beobachtungsplattform-c-erich

Auf der neuen Plattform am Mühldumpf können etwa sonnenbadende Europäische Sumpfschildkröten beobachtet werden

Im Nationalpark Donau-Auen ist das Auerlebnisgelände Schlossinsel seit vielen Jahren der Besuchermagnet im schlossORTH Nationalpark-Zentrum. Auf einem gemütlichen Rundgang können typische Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Regionen entdeckt werden. Neben Zieseln, Europäischen Sumpfschildkröten und charakteristischen Schlangenarten bietet die Unterwasserstation Ausblicke in ein Gewässer mit reicher Fischfauna. Seltene Wasserpflanzen, Wildblumen und Gehölze der Au werden ebenso nähergebracht. Barrierefreie Elemente ergänzen das Angebot.

Neue Einrichtungen zum Naturerlebnis im Nationalpark Donau-Auen

Seit der heurigen Saison runden mehrere neue Einrichtungen das Naturerlebnis auf der Schlossinsel ab: ein überdachter Beobachtungsstand mit Plattform am Mühldumpf, zu dem ein Waldpfad führt, sowie eine Blick-Box mit Beobachtungsplattform nahe der Spurenstation am Fadenbach. Unterschiedliche Tiere können so besonders gut beobachtet werden.

Blickbox von hinten mit Blick auf den Fadenbach

Auch die neue Blickbox bietet neue Möglichkeiten zum ungestörten Beobachten der heimischen Fauna

Mit etwas Geduld und Behutsamkeit sieht man hier im Altarm oft wildlebende Europäische Sumpfschildkröten beim Sonnenbad und schwimmende Schlangen. Frösche rufen lautstark. Interessante Insekten von Wildbienen, Käfern und Libellen bis zu Schmetterlingen schwirren umher. Mitunter lassen sich Eisvögel oder verschiedene Enten- und Reiherarten am Wasser erspähen und Bienenfresser überfliegen das Areal.

Mit den neuen Einrichtungen wird das Auerlebnis noch begreifbarer – ab auf die Schlossinsel!