NLK Burchhart
Klimafitte Projekte für das Naturland
Das Land NÖ und die Energie- und Umweltagentur des Landes unterstützen regionale Projekte zur Anpassung an den Klimawandel.
mehr erfahren
NLK Burchhart
Das Land NÖ und die Energie- und Umweltagentur des Landes unterstützen regionale Projekte zur Anpassung an den Klimawandel.
mehr erfahren
adobestock-408555853-kaspars-grinvalds
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ bietet einen neuen Energie-in-NÖ-Newsletter an.
mehr erfahren
ZAMG
Die ZAMG stellt aktuelle Klimadaten aus Österreich auf ihrer Homepage in kompakter Form vor.
mehr erfahren
Sabine Schoder
Die Rotstirnige Dolchwespe galt seit mehr als 100 Jahren in Österreich als verschollen.
mehr erfahren
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Gerade im Wirtschaftswald ist das aktive Anlegen von Strukturen und neuen Lebensräumen wichtig.
mehr erfahren
Insekten-Check/ Philipp Larch
Mit dem neuen Insekten-Check lässt sich feststellen, wie es mit dem Insektensterben wirklich aussieht.
mehr erfahren
Oststeiermark-Tourismus Tom Lamm
Insekten bilden das Fundament einer gesunden Landwirtschaft. Die Naturparke Österreichs fördern ihre Vielfalt.
mehr erfahren
BMLRT/Paul Gruber
Eine internationale Untersuchung zeigt Erfolge auf. Es gibt aber auch Verbesserungspotentiale.
mehr erfahren
BMLRT/Paul Gruber
Der Bund stellt 13 Millionen Euro für mehr Biodiversität in unseren Wäldern bereit.
mehr erfahren
Naturpark Ötscher-Tormäuer
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer entwickelt mit Partnern ein alpines Forschungszentrum in der Ötscher-Region.
mehr erfahren
Gerd Altmann auf Pixabay
Der Wettbewerb zeichnet 70 Naturschutzprojekte mit jeweils 5.000 Euro aus.
mehr erfahren
Verein für Waldpädagogik
Der Wald hat in der Umweltpädagogik einen hohen Stellenwert. Wissen über die Ökologie wird hier spielerisch gelernt.
mehr erfahren
entomolo auf Pixabay
Schmetterlinge verfügen über verblüffende Fähigkeiten und Anpassungen. Naturland stellt die wichtigsten Arten in NÖ mit kurzen Steckbriefen vor.
mehr erfahren
lefteye81 auf Pixabay
Steigende Temperaturen, mehr Niederschläge im Winter und trockene Sommer fordern Veränderungen für den Wald.
mehr erfahren
Norbert Novak
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte gemeinsam mit Wiens Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky eine erfreuliche Bilanz.
mehr erfahren
Gemeinde Raxendorf
In der Gemeinde Raxendorf fand eine Wanderung zu den Naturjuwelen in der Umgebung statt.
mehr erfahren
Gemeinde Persenbeug
Bei einem Gemeindespaziergang in Persenbeug-Gottsdorf wurden die Naturschätze der Gemeinde vorgestellt.
mehr erfahren
Heidemarie Moser-Sturm
Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Pädagoginnen eingeladen, die Natur- und Kulturlandschaft ihrer Region zu entdecken.
mehr erfahren
Karin Schmid
Juwele der Artenvielfalt im Oberen Ybbstal wurden bei vier Exkursionen und einer Schulung für NaturvermittlerInnen vorgestellt.
mehr erfahren