mac231 auf Pixabay
Darf ich im Naturland Feuer machen?
Lager- und Grillfeuer sind erlaubt, wenn eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sind.
mehr erfahren & gewinnen
geertweggen - Fotolia.com
Ist es beim Wandern erlaubt Privatwege zu nutzen, darf ich im Wald Pilze sammeln und muss ich meinen Hund an der Leine führen? Wer sich bei Ausflügen in die Natur schon einmal solche Fragen gestellt hat, kann sich glücklich schätzen: denn der Naturland-Knigge liefert die passenden Antworten. Klicken Sie hinein und informieren Sie sich über die Do's und Don'ts im Naturland Niederösterreich!
mac231 auf Pixabay
Lager- und Grillfeuer sind erlaubt, wenn eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sind.
mehr erfahren & gewinnen
noobiel - Fotolia.com
Der Verbrauch von Wasser wird ansteigen. Gleichzeitig wird es immer trockener. Wir geben Tipps zum nachhaltigen Umgang mit dem blauen Gold.
mehr erfahren
eNu
Viele wollen sich das frische Grün nach Hause holen. Besonders bei geschützten Arten ist jedoch Vorsicht geboten.
mehr erfahren
Christoph Riegler - Herpetofauna
Alle 20 heimischen Amphibien-Arten sind gefährdet. Meist fehlt es an geeigneten Lebensräumen. Wir alle können mithelfen, Frosch und Co. zu schützen.
mehr erfahren
Katharina Bürger
Nach einer Erstversorgung kontaktieren Sie in jedem Fall Fledermaus-ExpertInnen.
mehr erfahren
Julia HalleFotoFan – flickr.com cc BY SA 2.0
Scheinbar verlassene Jungvögel sind meist nicht auf menschliche Hilfe angewiesen. Nur in Ausnahmefällen sollte man sie versorgen oder gar mitnehmen.
mehr erfahren
S. Plodek-Freimann
Sie blühen in den schönsten Farben und besitzen oft prächtige Früchte. Doch Vorsicht, auch bei uns gibt es Pflanzen, von denen zumindest bestimmte Teile so giftig sind, dass sie dem Menschen gefährlich werden können.
mehr erfahren
smblake auf Pixabay
Die NÖ Artenschutzverordnung verbietet unter anderem das Ausgraben, Erwerben und Weitergeben von geschützten Pflanzen.
mehr erfahren
Michael Hoffmann CC BY 3.0 Wikipedia
Wer in der Natur von einem Gewitter überrascht wird, sollte ein paar Grundregeln beachten. Nicht alle gut gemeinten Ratschläge schützen.
mehr erfahren
Simon Lehmann auf Pixabay
Grundsätzlich gilt ein allgemeines Betretungsrecht. Doch Vorsicht ist bei forstlichen Sperrgebieten geboten.
mehr erfahren
Anrita1705 auf Pixabay
Die Gewässer im Naturland laden zu vielfältigen Aktivitäten ein. Dabei ist einiges zu beachten.
mehr erfahren
erstudiostok - Fotolia
Nur mit Erlaubnis der Waldbesitzer.
mehr erfahren
ondrejprosicky - Fotolia.com
In den meisten Fällen nicht.
mehr erfahren
Michael Pollak / flickr.com
Nein, das „wilde“ Campieren außerhalb von dafür vorgesehenen Anlagen ist in Niederösterreich nicht erlaubt.
mehr erfahren
Manuela Gößnitzer
In Naturschutzgebieten ist grundsätzlich jeder Eingriff verboten. Sie dürfen nur auf bestimmten Wegen betreten werden.
mehr erfahren
Simon Lehmann auf Pixabay
Der Wald darf von allen zu Erholungszwecken betreten werden. Dabei müssen aber gewisse Spielregeln eingehalten werden.
mehr erfahren
Nationalpark Donauauen - Franz Kovacs
In Österreich ist es grundsätzlich jedem gestattet, öffentliche Gewässer zu benutzen. Damit ist auch das Befahren mit Booten erlaubt.
mehr erfahren
Bernie Kohl/ wikipedia
Sie sind ungebetene Gäste am Tisch und stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Trotzdem sind Wespen nützlich. Die meisten Fallen nützen nichts. Doch Wespen lassen sich "erziehen".
mehr erfahren