Alpenblumen gesucht: Aufruf zur Naturbeobachtung

Naturschutzbund und Naturfreunde laden zu einer blumigen Mitmach-Aktion, die mit spannenden Preisen aufwartet.

Trollblume

Die Trollblume ist nur eine von vielen hübschen Alpenblumen, zu deren Sichtung aufgerufen wird.

Der Sommer ist in vollem Gange und das Naturland präsentiert sich von seinen strahlendsten Seiten. Wer bei der Abkühlung im Grünen unsere Naturschätze besser kennenlernen will, kann nun selbst Hobby-Botanikerin oder -Botaniker werden: Der Naturschutzbund und die Naturfreunde laden noch bis 3. August zu einer blumigen Mitmach-Aktion, bei der ausgewählte Alpenblumen gemeldet werden sollen.

Alpenblumen fotografieren und schützen

Ob Arnika, Preiselbeere, Silberwurz, Trollblume, Silikat-Glocken-Enzian, Türkenbund-Lilie, Leg-Föhre, Bart-Glockenblume, Alpen-Küchenschelle, Silberdistel, Alpen-Fettkraut oder Weiß-Germer: Diese zwölf Blumen stehen stellvertretend für die Schönheit der gesamten alpinen Flora. Sichtungen sollen fotografiert und auf der Plattform www.naturbeobachtung.at oder in der gleichnamigen App geteilt werden. Expertinnen und Experten kontrollieren die gemeldeten Funde auf Richtigkeit.

Mit dieser Aktion in Citizen Science sollen Jung und Alt für die alpinen Naturschätze und deren Vielfalt begeistert werden. Außerdem wird so der Schutz dieser Arten und deren Lebensräume gefördert und allgemeine Artenkenntnis aufgebessert.

Alpine Preise für Naturinteressierte

Mit etwas Glück warten auch spannende Preise auf die Naturinteressierten: Auf die hundert fleißigsten Melderinnen und Melder wartet je ein Alpenpflanzen-Poster der Naturfreunde. Ebenso sponsern diese einen Hüttengutschein im Wert von 150 Euro unter allen, die mindestens eine Beobachtung geteilt haben.