Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimawandel & Klimawandel­anpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Amphibienwanderung
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
      • Orchideenschutz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimawandel & Klimawandel­anpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Amphibienwanderung
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
      • Orchideenschutz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Aktuell
Schulexkursion in Neuhofen

Heidemarie Moser-Sturm

Volksschule auf Natur-Erkundungstour

Die zweiten Klassen der Volksschule Neuhofen entdeckten die Natur- und Kulturlandschaft ihrer Heimat.

mehr erfahren

Screenshot der Website des Biodiversitätsdialoges 2030

www.depositphotos.com | Biodiversity collage @ yulan

Strategie für mehr Artenvielfalt

Die öffentliche Konsultation für die neue Biodiversitäts-Strategie 2030 war ein großer Erfolg.

mehr erfahren

Trinkwasser

ÖVGW

Leitungswasser spart Plastikmüll

Der Griff zum Wasserhahn ist eine einfache Möglichkeit, Geld zu sparen und Kunststoffverpackungen zu vermeiden.

mehr erfahren

Bienenfresser

Lubos Houska auf pixabay

Auf den Spuren der Bienenfresser

Eine Exkursion in Lassee beschäftigt sich mit dieser in Niederösterreich gefährdeten Vogelart.

mehr erfahren

Workshop

Archiv Naturland

Bodenkunde für coole Kids

Wer von Kindesbeinen an seinen Wert kennt, kann den Boden besser schützen. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ hat zahlreiche kostenlose Angebote für Kinder.

mehr erfahren

Bericht WWF zu Bodenverbrauch

Vincent Sufiyan WWF Österreich

Bodenverbrauch bedroht die Gesundheit

Die zunehmende Verbauung verstärkt Hitzeinseln, Verkehrslärm und Naturgefahren. Der WWF fordert daher einen umfassenden Bodenschutz-Vertrag.

mehr erfahren

Wachtelkoenig

Richard Wesley auf wikipedia

Wachtelkönigreviere an der Schmida entdeckt

Die vogelkundlichen Erhebungen im Rahmen des Landschaftspflegekonzepts sorgen für einen Sensationsfund.

mehr erfahren

Pflegeeinsatz Moosbrunn

LPV Irene Drozdowski

Einsatz mit Mäher und Rechen

Das Herrngras bei Moosbrunn ist ein Feuchtgebiet mit Niedermoorflächen und Mähwiesen. Es ist Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten.

mehr erfahren

Umweltschutz

Gerd Altmann auf Pixabay

Jugendumfrage zu Umwelt & Klima

Rechtzeitig zu Schulbeginn wurde die Einstellung der Jugendlichen zu Klima, Energie und Natur abgefragt.

mehr erfahren

Sumpfschildkroete

Onkel Ramirez auf pixabay

Friedliche Drachen

Der Bestand der Europäischen Sumpfschildkröte hat sich erfreulich erholt. In den Donau-Auen leben 2.000 Exemplare.

mehr erfahren

Waldpädagogik

Verein für Waldpädagogik

Lernen mit dem Wald

Der Wald hat in der Umweltpädagogik einen hohen Stellenwert. Wissen über die Ökologie wird hier spielerisch gelernt.

mehr erfahren

Waldbrand

Gerd Altmann auf pixabay

Wald im Klimawandel

Steigende Temperaturen, mehr Niederschläge im Winter und trockene Sommer fordern Veränderungen für den Wald.

mehr erfahren

Buchenwald

Michael Fusko

Waldfonds für nachhaltige Forstwirtschaft

Das Forstpaket des Bundes bringt 350 Millionen Euro für die angeschlagenen Wälder.

mehr erfahren

Laufschuhe

fotolia_53492197_s

Laufen für einen guten Zweck

Der Termin für den Charity-Lauf „BEE RUNNING“ wurde auf 27. März 2021 verschoben. Er bringt für jede und jeden in Niederösterreich 1 Quadratmeter Blühwiese.

mehr erfahren

Sonnenhut

Sabine Plodek-Freimann

Invasion der Aliens

Neophyten werden in vielen Gemeinden immer mehr zum Problem. Mehr Bewusstsein ist der erste Schritt gegen die weitere Ausbreitung.

mehr erfahren

Wienerwald

Werner Gamerith

Naturjuwel Wienerwald

Werner Gamerith schrieb eine Liebeserklärung an ein besonderes Naturjuwel.

mehr erfahren

Ötschergräben

weinfranz

„Cliffhanger“ in den Ötschergräben

Nach drei Jahren Vorbereitungszeit und 13 Jahre nach dem ersten Entwurf wurde nun das Projekt „Cliffhanger“ eröffnet.

mehr erfahren

Outdoor lernen

Kracher

Klassenzimmer Natur

Lernen im Freien hat viele positive Effekte. Die NaturvermittlerInnen erweitern ihr naturpädagogisches Outdoor-Angebot.

mehr erfahren

Cover

Tyrolia Verlag

Botschaft der Natur

Das neue Buch von Werner Gamerith ist ein emotionales Plädoyer für einen achtsameren Umgang und ein Leben im Einklang mit der Umwelt.

mehr erfahren

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (current)
  • 7
  • 8
  • 9
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie einmal pro Monat Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
+43 2742 219 19-120
naturland-noe@enu.at

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Naturland Niederösterreich ist eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ.

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union

© 2018 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Alle Rechte vorbehalten

Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung
  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter