Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Aktuell
Steinkauz-Nistkasten

www.josefstefan.at

Der Steinkauz in Niederösterreich

Der Steinkauz ist in Niederösterreich eine gefährdete Tierart. Zur Unterstützung bei der Wartung der Nisthilfen werden seitens der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ laufend Steinkauzpaten und -patinnen gesucht.

mehr erfahren

Unterwasseraufnahme eines Huchens

Jovana Milanko Photography

Der Huchen stirbt aus

Ein BOKU-Projekt zeigt, dass der Huchen im Donauraum unmittelbar vor dem Aussterben steht. Nur gezielte Maßnahmen können ihn noch retten.

mehr erfahren

Gesäuse mit Sternenhimmel

Andi Hollinger - Nationalpark Gesäuse

Magie der Nacht

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist Teil eines Projekts zur Erhaltung des Nachthimmels.

mehr erfahren

Panorama Ötschermassiv

NÖ Werbung - Michael Liebert

Zentrum für Klimaschutz ist machbar

Die Machbarkeitsstudie zu einem Forschungszentrum im Naturpark zeigt zukunftsweisende Lösungen für die Ötscher-Region.

mehr erfahren

c-bfw

BFW

Trittsteinbiotope-Netzwerk verdichtet sich

Die Flächen werden bis zu 20 Jahre außer Nutzung gestellt und sollen die Artenvielfalt verbessern.

mehr erfahren

haselmaus-c-apodemus-og

Apodemus OG

Natur des Jahres 2023

mehr erfahren

baum-2-c-pixabay

Pixabay

Bäume sichern und erhalten

Der Leitfaden zum Baumsicherheitsmanagement gibt mehr Rechtsicherheit für Baumverantwortliche.

mehr erfahren

c-christian-lendl

Christian Lendl/ WWF

WWF fordert Obergrenze für Bodenverbrauch

Die Naturschutzorganisation will eine rasche Vorlage der versprochenen Bodenschutzstrategie mit konkreten Maßnahmen.

mehr erfahren

c-pixabay

Pixabay

Bodenverbrauch in Österreich

Das Umweltbundesamt sieht einen geringfügigen Rückgang des Flächenverbrauchs und fordert nachhaltige Bodennutzung.

mehr erfahren

c-nlk-filzwieser

NLK Filzwieser

Blau-gelber Bodenbonus

Mit der neuen Entsiegelungsprämie setzt das Land Niederösterreich ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens.

mehr erfahren

eberesche-c-michael-fusko

Michael Fusko

Baum des Jahres 2023

Das Kuratorium Wald weist mit der Eberesche auf einen ganz besonderen Baum hin.

mehr erfahren

c-b

B. Gröger

Wasserschatz Österreichs

Eine neue Studie zeigt regionale Herausforderungen für die österreichische Wasserversorgung bis 2050.

mehr erfahren

cover-c-pixabay

Pixabay

Was der Boden für uns tut

Der Boden, auf dem wir leben, ist ein komplexes Ökosystem, das zahlreiche Aufgaben erfüllt.

mehr erfahren

c-pixabay

Pixabay

Trittsteine für mehr Arten

Mit zwei Projekten leistet das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) einen Beitrag zur Erhaltung und Vernetzung von Waldlebensräumen.

mehr erfahren

c-peggychoucair-auf-pixabay

Peggychoucair auf Pixabay

Der Wert der Bäume

Bäume stellen dem Menschen zahlreiche Ökosystemleistungen zur Verfügung.

mehr erfahren

screenshot-biodiversitaet

eNu - Naturland NÖ

Neue Infoblätter zu Klimaanpassung

Fünf Factsheets beleuchten die Zusammenhänge von Klimawandel mit Biodiversität, Wald, Mooren, Gewässern und Trinkwasser.

mehr erfahren

wagram-c-thomas-mitterstoeger

Thomas Mitterstöger

Klimafit durch Biodiversität

Am Beispiel der Kulturlandschaft des Wagrams stellt eine Faltkarte Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt vor.

mehr erfahren

Regenwasserpfützen auf einer Wiese

Albrecht Fietz auf Pixabay

Regenwasserplan macht klimafit

Neues Planungsinstrument hilft den Gemeinden, den Regen dort zu halten, wo er fällt.

mehr erfahren

Hand im Wasser

wunderbild - Fotolia.com

Klimawandel wirkt sich auf Trinkwasser aus

Die Versorgung mit Trinkwasser ist in Niederösterreich gesichert. Doch der Klimawandel setzt dem Wasser zu. Ein neues Factsheet der eNu informiert.

mehr erfahren

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5 (current)
  • 6
  • 7
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie einmal pro Monat Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
+43 2742 219 19-120
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich