Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Aktuell

Naturschutzbund

Ankauf von Naturgebieten geplant

Der Naturschutzbund möchte wertvolle Flächen in der Lainsitzniederung und in den Erlwiesen erhalten.

mehr erfahren

Diestel mit Biene

iStock – Michaela Bechinie

Wir schützen, was wir schätzen

Das Engagement des Landes beim Schutz von Natur, Gewässern und Biodiversität trägt Früchte.

mehr erfahren

Alexander Ivanov

Meilenstein für Donauraum

Das LIFE-Projekt WILDisland wird mit einer eigenen Ramsar-Regionalinitiative verbunden.

mehr erfahren

NLK Pfeiffer

Betriebe sind Partner der Naturparke

Die Naturparke in Niederösterreich setzen auf starke Partnerschaften in den Regionen.

mehr erfahren

Lebensart-Verlag

Neue LEBENSART zu Artenschutz

In der Spezialausgabe des Nachhaltigkeitsmagazins LEBENSART dreht sich alles um Artenschutz und Biodiversität.

mehr erfahren

Wildkatze sitzt auf einem umgestürzten Baumstamm

Josef Limberger

Neue Wege für die Wildkatze

Eine Studie des Naturschutzbundes untersucht mögliche Wanderkorridore für die Wildkatze in Österreich.

mehr erfahren

Wasser rinnt aus einem Holzrohr in eine Hand.

Pixabay

Klima heizt Grundwasser ein

Eine Studie zeigt die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Trinkwasserreserven auf.

mehr erfahren

Pannatura/ Zeleny

Seeadler im Aufwind

Der WWF hat vier Tiere mit Sendern ausgerüstet, die Population ist gewachsen.

mehr erfahren

Archiv Naturland

Naturnahe Auwälder werden gesichert

In der Doislau werden seltene Auwälder erhalten.

mehr erfahren

Blick auf die Trockenrasen in Falkenstein, es ist eine Schafherde zu sehen, Büsche und blauer Himmel

Manuel Denner

Neues aus der Klippenzone

Die Schutzgebiete in der Weinviertler Klippenzone sind gut ins neue Jahr gestartet.

mehr erfahren

Umweltbundesamt

Rote Liste für Hummeln

Erstmals für Österreich gibt es eine vom Umweltbundeamt herausgebrachte Rote Liste zu den Hummeln.

mehr erfahren

Asiatische Hornisse in einer Nahaufnahme

AGES

Asiatische Hornisse im Vormarsch

Die invasive Art wurde Anfang April erstmals in Österreich nachgewiesen.

mehr erfahren

Hand hält ein Smartphone vor eine Wiese, am Display erscheint das Bild einer gelben Blüte.

Flora Incognita

Neuer Schwerpunkt auf Naturland

Digitale Bestimmungs-Apps liegen voll im Trend. Lesen Sie mehr über die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten.

mehr erfahren

Sabine Plodek-Freimann

Freiwillige zählen Kuhschellen

Die Schutzgebietsbetreuung NÖ betreut ein Monitoring mit Freiwilligen, um das Vorkommen von Kuhschellen zu erfassen.
 

mehr erfahren

www.naturkalender.at

Neue Naturkalender-App

Im Rahmen eines Projektes von GeoSphere Austria erheben sogenannte Citizen Scientists wissenschaftlich fundierte phänologische Daten.

mehr erfahren

Landwirtschaftlich geprägte Landschaft mit blühenden Obstbäumen, Dorf mit Kirche, blauer Himmel

Hans Hartl

Streuobst ist Welterbe

Die UNESCO-Kommission hat den Streuobstanbau in Österreich als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet.

mehr erfahren

Feldhamster

Gabriele Hubich

Natur des Jahres 2024

Mit der Ernennung verschiedener Tiere und Pflanzen will der Naturschutzbund Bewusstsein schaffen für  bestimmte Arten oder Lebensräume.

mehr erfahren

Bach im Wienerwald, umgeben von einem hellen Mischwald

BPWW Novak

Neues Buch: Gewässer im Wienerwald

Der Biosphärenpark Wienerwald präsentiert eine neue Publikation über Gewässer im Wienerwald.

mehr erfahren

Cover des Bodenatlas 2024

Global2000

Bodenatlas 2024 erschienen

Das Werk bringt Daten und Fakten über die lebenswichtige Ressource. Erfahren Sie alles zum Zustand unserer Böden.

mehr erfahren

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (current)
  • 5
  • 6
  • 7
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie einmal pro Monat Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
+43 2742 219 19-120
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich