Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Wissen Schutzgebiete finden
Trinkwasser

Trinkwasser

weiter

Wasserversorgungs­anlagen

Schlagbrunnen, Bohrbrunnen oder Schachtbrunnen? Die Wahl des Brunnentyps hängt von der Beschaffenheit des Untergrunds und der Tiefe des Grundwasserspiegels ab. 

weiter

Inhaltsstoffe & Verunreinigungen im Trinkwasser

Wasser hat viele wichtige Inhaltsstoffe. Chemische oder hygienische Verunreinigungen können Trinkwasser aber ungenießbar machen und im schlimmsten Fall Ihre Gesundheit gefährden. 

weiter

Wasserhahn mit Wasserglas

jozsitoeroe - Fotolia.com

Inhaltsstoffe & Verunreinigungen

Nitrat, Nitrit, Kalk, Eisen, Mangan, Chlorid & Mikroorganismen im Trinkwasser.

weiter

Ionenaustauscher

Ionenaustauscher entziehen dem Wasser elektrisch geladene Teilchen und geben dafür andere Ionen gleicher Ladung ab.

weiter

Trinkwasserdesinfektion

In manchen Fällen ist eine Desinfektion des Brunnens oder Quellbehälters notwendig. Etwa bei hygienischen Problemen und nach allen baulichen Arbeiten am Wasserspender. 

weiter

Trinkwasserqualität

Die Qualität von Trinkwasser wird in Österreich durch die Trinkwasserverordnung geregelt.

weiter

Seminar

WWW.POV.AT

Schulungen für WasserversorgerInnen

Das Aus- und Weiterbildungsangebot der eNu für WasserversorgerInnen.

weiter

Gemeindespaziergang im Lunz

Eva Quehenberger

Entdeckungsreise in Lunz am See

In Lunz am See fand im Herbst 2019 eine "Entdeckungsreise" in die Gemeinde-Natur statt.

weiter

Spaziergang in der Gemeinde Absdorf

Archiv Naturland/ Th. Mitterstöger

Entdeckungsreise in Absdorf

In Absdorf fand im Herbst 2019 eine "Entdeckungsreise" in die Gemeinde-Natur statt.

weiter

Spazierfahrt mit dem Rad in Oberwaltersdorf

Sabine Plodek-Freimann

Entdeckungsreise in Oberwaltersdorf

In Oberwaltersdorf fand im Herbst 2019 eine "Entdeckungsreise" in die Gemeinde-Natur statt.

weiter

Bodenzeichen in Klosterneuburg

Alexander Weber

Entdeckungsreise in Klosterneuburg

In Klosterneuburg fand im Herbst 2019 eine "Entdeckungsreise" in die Gemeinde-Natur statt.

weiter

Eröffnung Naturwege Lassee

M. Kainz - eNu

Entdeckungsreise in Lassee

In Lassee fand im Herbst 2019 eine "Entdeckungsreise" in die Gemeinde-Natur statt.

weiter

Schloss Artstetten

bwag-wikimedia

Entdeckungsreise in Artstetten-Pöbring

In Artstetten-Pöbring fand im Herbst 2019 eine "Entdeckungsreise" in die Gemeinde-Natur statt.

weiter

Der Bärentrail führt durch das Waldviertel und verbindet Naturschauplätze.

M. Schickhofer

Bärentrail: Trekking im Waldviertel

Der Bärentrail ist ein Trekking-Weg im westlichen Waldviertel, der einzigartige Naturschauplätze miteinander verbindet.

weiter

Naturpark Geras

Robert Herbst - POV

Grenzüberschreitender Austausch zum Schutzgebietsmanagement

Arbeitspaket 4

weiter

Wildkatze_Thomas_Stephan_OEBF_3

Thomas Stephan ÖBF

Förderung der Biodiversität im grenzüberschreitenden Nationalpark Thayatal-Podyji - Waldvegetation und Wildkatze

Arbeitspaket 3

weiter

Tagfalter wie Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, Kaisermantel,  Admiral und Zitronenfalter tummeln sich in der Forstheide.

AMRDavies, CC BY-SA 4.0

Arbeitspaket 1

Lebensraumvernetzung und Verknüpfung von Wildtier-Migrationskorridoren zwischen Tschechien und Österreich

weiter

Blick in die Natur.

Dieter Manhart

Lebensraumvernetzung und Verknüpfung von Wildtier-Migrationskorridoren zwischen Tschechien und Österreich

Arbeitspaket 1

weiter

  • « vorige Seite
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47 (current)
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich