Wikipedia
Kaisermantel
Er ist der größte heimische Perlmuttfalter und noch häufig verbreitet.
weiter
Wikipedia
Er ist der größte heimische Perlmuttfalter und noch häufig verbreitet.
weiter
Silvia Osterkorn
Am Cultura Trail Römerweg kann man sich bei einer gemütlichen Wanderung ein Bild von den Schönheiten Österreichs machen.
weiter
Se90 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Inmitten der Wachau liegt Rossatz. Es ist malerisch zwischen Weingärten und der Aulandschaft ins rechte Donauufer eingebettet.
weiter
Silvia Osterkorn
Durch den Biosphärenpark von Gießhübl auf den Höllenstein. Vor den Toren Wiens befindet sich der beeindruckende Wienerwald.
weiter
Stiglbauer
Eine Wanderung durch die Weinlandschaft am Fuße des Stiftes Göttweig.
weiter
Silvia Osterkorn
Im Marchfeld liegt ein kleiner Landschaftsraum mit Sandstandorten, Trockenrasen und wärmeliebenden Wäldern, den es zu entdecken gilt.
weiter
Doris Würthner
Eine Wanderung entlang der Pielach, deren glasklares Wasser und naturbelassenen Ufer wichtiger Lebensraum sind.
weiter
David Meisel CC-BY-SA-2.0-DE
Auf zu den höchsten Gipfeln des Wienerwaldes, zu Schöpfl und Gföhlberg - die die Bergkulisse des Laabentals bilden.
weiter
weiter
Frank Harmetzky
weiter
Wolfgang Schruf
Der Ölkäfer besitzt ein starkes Gift, das auch dem Menschen gefährlich werden kann.
weiter
DGHT Meyer
Die Zauneidechse ist die häufigste heimische Eidechse. Sie wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) zum Reptil des Jahres 2021 gekürt.
weiter
Wolfgang Simlinger / Wikipedia gemeinfrei
Die Europäische Sumpfschildkröte lebt großteils im Wasser und ist "vom Aussterben bedroht".
weiter
S. Osterkorn-Lederer
Die Blindschleiche ähnelt einer Schlange, ist aber eine Echse.
weiter
Helge Busch-Paulick (Grand-Duc @ Wikipedia) / CC BY SA 3.0
Der Teichfrosch entstand aus Hybridisierung von Seefrosch mit kleinem Wasserfrosch.
weiter
Jörg Hempel/CC BY SA 3.0
Der Grasfrosch ist ein großer, plumper Braunfrosch.
weiter
M.R.Swadzba - fotolia.de
Die Gelbbauchunke wird auch als Berglandunke bezeichnet und hat gelbe Fingerspitzen und gelbe Flecken am Bauch.
weiter
Janekpfeifer / CC BY SA 3.0
Die Erdkröte ist die größte heimische Krötenart und sondert ein giftiges Hautsekret ab.
weiter
Ute Nüsken
Der Donaukammmolch lebt in Augebieten entlang von Donau, March und Leitha.
weiter