www.pov.at
Naturland wird zum Wintertraum
Im freien Gelände gibt es kaum Einschränkungen für Wanderungen. Wichtig sind die richtige Ausrüstung und eine sorgfältige Vorbereitung.
mehr erfahren
geertweggen - Fotolia.com
www.pov.at
Im freien Gelände gibt es kaum Einschränkungen für Wanderungen. Wichtig sind die richtige Ausrüstung und eine sorgfältige Vorbereitung.
mehr erfahren
Maridav - Fotolia.com
Nur auf eigene Gefahr und mit Zustimmung der Grundeigentümer.
mehr erfahren
mac231 auf Pixabay
Lager- und Grillfeuer sind erlaubt, wenn eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sind.
mehr erfahren
Österreich Werbung/ Lanxx
Das Baden ist grundsätzlich überall erlaubt, ausgenommen sind jedoch Gewässer in Schutzgebieten oder auf Privatgrund.
mehr erfahren
bhossfeld auf Pixabay
Campen liegt im Trend. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim naturfreundlichen Urlauben beachten sollten.
mehr erfahren
Robert Kneschke - Fotolia.com
Ja, mit Ausnahme von Gewässern in Schutzgebieten oder auf Privatgrund.
mehr erfahren
Anrita1705 auf Pixabay
Die Gewässer im Naturland laden zu vielfältigen Aktivitäten ein. Dabei ist einiges zu beachten.
mehr erfahren
S. Plodek-Freimann
Sie blühen in den schönsten Farben und besitzen oft prächtige Früchte. Doch Vorsicht, auch bei uns gibt es Pflanzen, von denen zumindest bestimmte Teile so giftig sind, dass sie dem Menschen gefährlich werden können.
mehr erfahren
smblake auf Pixabay
Die NÖ Artenschutzverordnung verbietet unter anderem das Ausgraben, Erwerben und Weitergeben von geschützten Pflanzen.
mehr erfahren
Pixabay
Das abgelassene Wasser aus Schwimmbecken gilt als Abwasser und muss entsprechend entsorgt werden.
mehr erfahren
Angelika Bentin - Fotolia.com
Nein, die Fütterung darf nur durch Jagdberechtigte erfolgen.
mehr erfahren
Nationalpark Donauauen - Franz Kovacs
In Österreich ist es grundsätzlich jedem gestattet, öffentliche Gewässer zu benutzen. Damit ist auch das Befahren mit Booten erlaubt.
mehr erfahren
noobiel - Fotolia.com
Der Verbrauch von Wasser steigt. Gleichzeitig wird es immer trockener. Wir geben Tipps zum nachhaltigen Umgang mit dem blauen Gold.
mehr erfahren
Michael Pollak / flickr.com
Nein, das „wilde“ Campieren außerhalb von dafür vorgesehenen Anlagen ist in Niederösterreich nicht erlaubt.
mehr erfahren
Wokandapix auf Pixabay
Niederösterreich verfügt über eine gute Abfallentsorgung. Trotzdem landet immer noch Müll in der Natur - mit gravierenden Folgen für Tiere und Lebensräume.
mehr erfahren
Manuela Gößnitzer
In Naturschutzgebieten ist grundsätzlich jeder Eingriff verboten. Sie dürfen nur auf bestimmten Wegen betreten werden.
mehr erfahren
Photogrevy - Fotolia.com
Nein, es handelt sich dabei um Privatbesitz, der von nicht Jagdberechtigten nicht betreten werden darf.
mehr erfahren
erstudiostok - Fotolia
Holz sammeln im Wald wird zur Alternative zu steigenden Energiepreisen. Doch Holz darf nicht einfach gesammelt werden.
mehr erfahren
Julia HalleFotoFan – flickr.com cc BY SA 2.0
Scheinbar verlassene Jungvögel sind meist nicht auf menschliche Hilfe angewiesen. Nur in Ausnahmefällen sollte man sie versorgen oder gar mitnehmen.
mehr erfahren