cc By-SA 3.0 / Mussklprozz - Wikipedia
Darf ich meinen Bio-Müll im Naturland deponieren?
Nein. Biogene Abfälle müssen über die Biotonne oder den Komposthaufen entsorgt werden.
mehr erfahren
geertweggen - Fotolia.com
cc By-SA 3.0 / Mussklprozz - Wikipedia
Nein. Biogene Abfälle müssen über die Biotonne oder den Komposthaufen entsorgt werden.
mehr erfahren
Michael Fusko
Herbstliche Blätter können wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.
mehr erfahren
erstudiostok - Fotolia
Nur mit Erlaubnis der Waldbesitzer.
mehr erfahren
ondrejprosicky - Fotolia.com
In den meisten Fällen nicht.
mehr erfahren
Julius Kramer[www.fokusnatur.de] - Fotolia.com
Nein, da sich die Tiere bereits monatelang auf den Winterschlaf vorbereiten. Sollten Sie unabsichtlich ein Tier aus dem Winterschlaf geweckt haben, bitte unbedingt die Tierrettung verständigen.
mehr erfahren
Christian Schwiern - fotolia
Licht erhöht bei vielen Menschen das Gefühl von Sicherheit. Zu viel Licht hat aber auch negative Auswirkungen auf Natur und Gesundheit. Wir sagen Ihnen, was Sie zuhause tun können.
mehr erfahren
Manuela Gößnitzer
In Naturschutzgebieten ist grundsätzlich jeder Eingriff verboten. Sie dürfen nur auf bestimmten Wegen betreten werden. Ausnahmen gibt es für die Land- und Forstwirtschaft.
mehr erfahren
fotolia-59110376
Die Qualität von Trinkwasser und die Versorgungssicherheit unterliegen in Niederösterreich strengen Vorgaben.
mehr erfahren
Alexander Haiden
Nein! Wege und Flächen, die durch Tafeln entsprechend gekennzeichnet sind, dürfen nicht betreten werden.
mehr erfahren
Ingo Bartussek/ Adobe Stock 179260357
Rund 74.000 Wildtiere sterben jährlich bei Kollisionen mit Fahrzeugen. Bei 377 Unfällen in Österreich gab es Personenschaden. Doch was ist bei einem Wildunfall zu tun?
mehr erfahren
Michael Hoffmann CC BY 3.0 Wikipedia
Wer in der Natur von einem Gewitter überrascht wird, sollte ein paar Grundregeln beachten. Nicht alle gut gemeinten Ratschläge schützen.
mehr erfahren
Lisa OSX - flickr.com
Grundsätzlich ist der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen im Naturland nicht verboten. Es sollten aber bestimmte Regeln eingehalten werden.
mehr erfahren
Photogrevy - Fotolia.com
Nein, es handelt sich dabei um Privatbesitz, der von nicht Jagdberechtigten nicht betreten werden darf.
mehr erfahren
M. Maxian
Lager- und Grillfeuern sind erlaubt, wenn eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sind.
mehr erfahren
M. Komarek
Waldbesitzer nur dann, wenn Mängel am Baum zu erkennen sind und die Gefahr nicht abgewendet wurde.
mehr erfahren
Sabphoto - Fotolia.com
Ja, es ist aber auf die Gefahr von Waldbränden zu achten.
mehr erfahren
Geoffrey Kuchera - Fotolia.com
Nicht berühren und eine geschulte Person informieren.
mehr erfahren