Kontaktieren Sie uns
weiter
weiter
"Wir sind zur Zukunftsgestaltung verdammt, um zu überleben."
Ulrich Beck in Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne (1986)
Im Folgenden finden Sie Unternehmen, die eine Vorreiterrolle beim Biodiversitätsschutz übernehmen und somit Zukunftsgestalter sind!
CC BY-SA 3.0 / Pierre Dalous
Der Bienenfresser (Merops apiaster) ist eine laut Rote Liste in NÖ gefährdete Vogelart. Im Rahmen des Projektes wird u. a. daran gearbeitet durch Pflegemaßnahmen den Bestand an Brutpaaren zu erhöhen.
weiter
K. Bürger
Alle in Niederösterreich vorkommenden Fledermausarten sind streng geschützt. Das Projekt setzt gezielt Maßnahmen, um den Säugetieren zu helfen.
weiter
A. Heijkoop
Im Winter tun sich unsere heimischen Vögel manchmal schwer Futter zu finden und freuen sich über ein wenig Unterstützung. Es ist ganz einfach einen Futterzapfen zu basteln.
weiter
Lena Kassil
Eine tolle Idee um einen Ausflug in die Natur mit einer netten Beschäftigung aufzupeppen: Bauen Sie ein Naturland-Mandala!
weiter
M. Rinnofner
Mit Zapfen und Zweigen von Tannen, Fichten oder Kiefern, Hagebutten und vielen anderen Materialien aus der Natur lassen sich hübsche Girlanden anfertigen.
weiter
eNu
Die grünen Nadeln des Christbaums enthalten ätherische Öle, die sich als wirkungsvoller Zusatz für ein Erkältungsbad eignen.
weiter
Georg Schramayr
Mit etwas Geschick ist so ein Hollerpfeiferl schnell gebaut. Es braucht keine Batterie, kostet nichts und man kann mit etwas Übung kleine Melodien nachpfeifen.
weiter
Georg Schramayr, CC BY-SA 3.0 AT
Aus den getrockneten Samen der Pimpernuss lassen sich schöne Ketten und Armbänder fertigen. Wie leicht das geht, zeigt Ihnen diese Anleitung.
weiter
alexbuess - Fotolia.com
Ein Insektenhotel sorgt für mehr Artenvielfalt im Garten und wird gerne von Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer und anderen nützlichen Tieren besiedelt.
weiter
Wenn sich die Natur in den buntesten Farben zeigt, ist auch eine perfekte Jahreszeit, um sich mit natürlichem Bastelmaterial einzudecken. Mit etwas Zeit und Geschick kann man tolle Blättertiere zaubern.
weiter
C. Kassil
Bunte Blätter, Kastanien, Eicheln, Bucheckern & Co, die in rauen Mengen beim Herbstspaziergang gesammelt werden können, eignen sich hervorragend zum Basteln und Dekorieren. Hier finden Sie einige Vorschläge dazu.
weiter
Schmetterlinge.at
weiter
weiter
Michael Kranewitter, CC BY-SA 3.0 at
Im Jahr 2000 wurde gleichzeitig mit dem Naturpark „Hochmoor Schrems“ das Naturschutzgebiet beschlossen. Es liegt im nordwestlichen Waldviertel und ist ein Teil des Europaschutzgebietes „Waldviertler Teich-, Heide- Moorlandschaft“ und des Ramsargebietes “Waldviertler Teiche, Moore und Flusslandschaften“
weiter
Marek Szczepanek/CC BY-SA 3.0
Die Ringelnatter ist ungiftig und an den gelben Flecken am Kopf zu erkennen.
weiter
Die GewinnerInnen werden per E-Mail verständigt. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
Die GewinnerInnen werden per E-Mail verständigt. Wir wünschen Ihnen viel Glück!