weiter
Sabine Plodek-Freimann
Freiwillige zählen Kuhschellen
Die Schutzgebietsbetreuung NÖ betreut ein Monitoring mit Freiwilligen, um das Vorkommen von Kuhschellen zu erfassen.
weiter
Pixabay
Tiere & Pflanzen bestimmen
Wir stellen Ihnen Apps und Literatur zur Bestimmung von Tieren und Pflanzen in der Natur vor.
weiter
C. Kassil
Pflanzen & Tiere bestimmen
weiter
Pflanzen und Tiere bestimmen
weiter
Bücher zum Bestimmen
Flora Incognita
Bestimmungsapps
weiter
Vikka Glitter
Bestimmungsbücher
weiter
Apps zum Bestimmen
Flora Incognita
Flora Incognita
Die App eignet sich zur Bestimmung von über 16.000 Gefäßpflanzen.
weiter
BirdNET
BirdNET
Rund 3.000 Vogelarten in Europa und Nordamerika sind damit bestimmbar.
weiter
Blühendes Österreich
Schmetterlinge Österreichs
Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt von Blühendes Österreich und Natur im Garten.
weiter
iNaturalist
iNaturalist
Im Vergleich zu anderen Anwendungen ist mit iNaturalist die Beobachtung aller freilebenden Organismengruppen möglich.
weiter
naturbeobachtung.at
Naturbeobachtung.at
Die Plattform registriert Funde von Tieren und Pflanzen in Österreich von Citizen Scienctists.
weiter
Tiere, Pflanzen & Pilze in NÖ
weiter
Stocker Verlag
Fische, Krebse & Muscheln
Ein neuer Naturführer stellt 120 Arten in mehr als 350 Fotos vor.
weiter
AV Buch
Ökologische Flora Niederösterreichs in 4 Bänden
Mithilfe dieser praktischen Bestimmungsliteratur gelingt es auch Laien ganz einfach die vielfältige Pflanzenwelt Niederösterreichs zu erkunden und zu bestimmen.
weiter
Ulmer-Verlag
Wilde Bienen im Porträt
In einem im Ulmer-Verlag erschienenen Buch stellt Heinz Wiesbauer über 470 in Mitteleuropa verbreitete Wildbienen-Arten vor.
weiter
www.naturkalender.at
Neue Naturkalender-App
Im Rahmen eines Projektes von GeoSphere Austria erheben sogenannte Citizen Scientists wissenschaftlich fundierte phänologische Daten.
weiter