Christine Sitter-Penz
Wespenspinne im Vormarsch: Aufruf zur Naturbeobachtung
Wespenspinnen schauen gefährlicher aus, als sie es sind. Der Naturschutzbund ruft zur Meldung von Sichtungen auf.
mehr erfahren
Christine Sitter-Penz
Wespenspinnen schauen gefährlicher aus, als sie es sind. Der Naturschutzbund ruft zur Meldung von Sichtungen auf.
mehr erfahren
BPWW / Wagner
Noch bis Ende September kann man an einer Umfrage teilnehmen, das neu erschienene Brettspiel wird dazu verlost.
mehr erfahren
Pixabay - Bergadder
Heuschrecken sind typisch für die warme Jahreszeit. Die Weitspringer mit vielfältigem Gesang sind in unterschiedlichen Lebensräumen im Naturland zu finden.
mehr erfahren
Umweltbundesamt/B. Gröger
Für den vom Bundesministerium 2022 ins Leben gerufenen Preis kann noch bis 15. Oktober eingereicht werden. Gesucht werden vorbildliche Projekte zum Schutz des Bodens!
mehr erfahren
RGV - L. Andres
Holen Sie sich ein Stück regionale Natur in den Garten. Es ist für alle etwas dabei, um einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten!
mehr erfahren
Knollconsult
Der geplante dritte Nationalpark soll in Zukunft die Schutzgebietskulisse im Naturland ergänzen.
mehr erfahren
NLK Pfeffer
Mit dem neu gegründeten Komitee soll der Nationalpark in seiner Entstehung gefördert werden.
mehr erfahren
Naturparke NÖ/POV
Bewegung im Freien ist wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Niederösterreich bietet eine Vielzahl an Ideen für Ausflüge.
mehr erfahren
M. Kropf
Durch ein neues BOKU-Projekt soll die genetische Vielfalt von seltenen Arten, etwa im Marchfeld, untersucht und bewahrt werden.
mehr erfahren
Bernie Kohl/ wikipedia
Sie sind ungebetene Gäste am Tisch und stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Trotzdem sind Wespen & Hornissen nützlich.
mehr erfahren
Pixabay
Mit niederösterreichischer Beteiligung wurde ein Gen zur umweltfreundlichen Bekämpfung von Insekten nachgewiesen.
mehr erfahren
Juan Glez / pixabay
Das NÖ Naturschutzgesetz schützt alle freilebenden Tiere und somit auch Wespen und Hornissen.
mehr erfahren
Pixabay
Im Biosphärenpark Wienerwald kann noch bis Ende Juli für 10 ausgewählte Bilder abgestimmt werden.
mehr erfahren
Pixabay
Naturschutzbund und Naturfreunde laden zu einer blumigen Mitmach-Aktion, die mit spannenden Preisen aufwartet.
mehr erfahren
OTS
Ein eigenes Personenkomitee bildet den Grundstein zur Bewerbung der Stadt Schrems als "Wetland City".
mehr erfahren
Dorn
Im Nationalpark Donau-Auen können im Besucherzentrum seit heuer Wildtiere mit neuen Einrichtungen beobachtet werden.
mehr erfahren
Marina Karner
Citizen Science liefert einen wichtigen Beitrag zur Forschung. Unterschiedliche Projekte zu Naturschätzen laden zur Mithilfe ein.
mehr erfahren
Geralt auf Pixabay
Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad reagieren viele Menschen hitzig. Falsches Verhalten bei Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
mehr erfahren