Wildtiere zwischen AT und CZ
weiter
weiter
Karl Gruber, CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Schönauer Teich liegt bei Schönau an der Triesting und wurde 1979 unter Naturschutz gestellt. Es ist Teil des Europaschutzgebietes Steinfeld.
weiter
Stefan.lefnaer, CC BY-SA 3.0 at
Das Landschaftsschutzgebiet Seebenstein-Scheiblingkirchen-Thernberg wurde 1987 beschlossen.
weiter
Wiese.Kräuter.Wissen
weiter
Reinhard Kraus
Am Rindfleischberg bei Klein-Pöchlarn liegen bedeutende Halbtrockenrasen mit botanischen Raritäten.
weiter
Katrin Kraus
Mit ihren freien Fließstrecken ist die Pielach ein Naturjuwel, das in Österreich kaum noch zu finden ist.
weiter
David Bock
Die Wiesen im Ybbstal gehören zu den artenreichsten Standorten in Niederösterreich.
weiter
Archiv Naturland/ K. Schmid
In der weitgehend naturbelassenen Landschaft finden sich Gewässer, feuchte Wiesen und einzigartige Moorstandorte.
weiter
S. Plodek-Freimann
Beim Pflegeeinsatz im Naturdenkmal Trockenrasen in Leobersdorf setzten sich bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Freiwillige für die Natur ein.
weiter
G. Pfundner
Mitte September haben in den Europaschutzgebieten Hundsheimer Berge und Weinviertler Klippenzone wieder zahlreiche Freiwillige unter Anleitung des Naturschutzbund NÖ bei der Pflege von artenreichen Trockenrasen mitgeholfen.
weiter
G. Pfundner
Seit 2016 wird durch die Betreuung und Pflege der Hainburger Berge durch das Schutzgebietsmanagement noch größerer Wert auf naturschutzfachliche Planung und Umsetzung von Pflegemaßnahmen gesetzt.
weiter
M. Denner
Das Naturdenkmal Zayawiesen beherbergt die letzten Reste einer ehemals ausgedehnten Feuchtwiesenlandschaft, die sich von der Quelle der Zaya im Bereich der Leiser Berge bis zur Mündung in die March erstreckte.
weiter
eNu
Beim großen Schutzgebietsnetzwerk-Treffen Ende 2017 wurden erfolgreich umgesetzte Projekte präsentiert und die Gelegenheit zum Austausch genutzt.
weiter
T. Englisch
Im Europaschutzgebiet Hundsheimer Berge ging kürzlich die Pflegewoche über die Bühne, am 12. Mai fand eine geführte Wanderung statt.
weiter
T. Wrbka
Im Wienerwald stellen Wiesen einen zentralen und naturschutzfachlich hochwertigen Lebensraum dar. Zu ihrer Erhaltung werden regelmäßig Pflegeeinsätze und bewusstseinsbildende Maßnahmen durchgeführt.
weiter
Mag. Axel Schmidt
Der Schwerpunkt auf dem Handlungsfeld „Moore“ besteht seit Beginn des Schutzgebietsnetzwerkes im Waldviertel 2014. Weitere priorisierte Handlungsfelder sind zur Zeit Magerrasen und die Teiche im Waldviertel.
weiter
H. Moser-Sturm
In diesem Projekt wurden Pflegeeinsätze durchgeführt und auch Bewusstseinsbildungsmaßnahmen gesetzt.
weiter
G. Pfundner
Der Naturschutzbund NÖ betreut seit 2014 die Pflegeeinsätze im Europaschutzgebiet Hundsheimer Berge.
weiter
ecosystem Services
Let us together promote and utilise nature’s resources in a sustainable way! Biological diversity, also called biodiversity, is nature’s “portfolio”. It encompasses habitat and species plus their genetic diversity. It is, in short, like a life insurance for today‘s and future generations.
weiter