Opiola Jerzy
Rosenwurz
ExpertInnen österreichischer Universitäten haben die Rosenwurz zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.
mehr erfahren
Dieter Manhart, Orchideenwiese - Knabenkraut
Opiola Jerzy
ExpertInnen österreichischer Universitäten haben die Rosenwurz zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.
mehr erfahren
Wolfgang von Brackel
Die Art kann große Mengen Regenwasser aufnehmen und leistet als Dachbegrünung einen wichtigen Beitrag gegen die Folgen des Klimawandels.
mehr erfahren
Wolfgang von Brackel
Die Flechte des Jahres wird vom Naturschutzbund und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. gewählt.
mehr erfahren
Stefan Lefnaer
Der Verein zur Erforschung der Flora Österreichs und der Naturschutzbund haben die Pflanze des Jahres 2023 ernannt.
mehr erfahren
Michael Fusko
Das Kuratorium Wald weist mit der Eberesche auf einen ganz besonderen Baum hin.
mehr erfahren
Pixabay Coilin
mehr erfahren
Gernot Friebes
Der Pilz des Jahres wurde von der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft gewählt.
mehr erfahren
M. Lüth
Das Moos des Jahres 2022 wurde vom Naturschutzbund und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft ernannt.
mehr erfahren
Wolfgang von Brackel
Die Flechte des Jahres 2022 wurde vom Naturschutzbund und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft ernannt.
mehr erfahren
Udo Steinhäuser
Die Blume des Jahres für Österreich wird vom Naturschutzbund Österreich ernannt. Mit der Wahl der Einbeere soll auf den Schutz von alten, wilden und naturnahen Wäldern als artenreichen Lebensraum aufmerksam gemacht werden.
mehr erfahren
C. Berg
Das Moos des Jahres wird vom Naturschutzbund Österreich und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. ernannt.
mehr erfahren
Roman Türk
Die Flechte des Jahres wird vom Naturschutzbund Österreich und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa gewählt.
mehr erfahren
Goran Horvat auf Pixabay
Der Große Wiesenknopf wurde vom Naturschutzbund Österreich zur Blume des Jahres 2021 gewählt.
mehr erfahren
Erich Westendarp auf Pixabay
Der Verein Kuratorium Wald kürt jährlich eine Baumart zum „Baum des Jahres“. Für 2021 ist dies die Sommer- und die Winterlinde.
mehr erfahren
Norbert J. Stapper
Die Flechte des Jahres wird vom Naturschutzbund Österreich und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. ernannt.
mehr erfahren
Heike Hofmann
Das Moos des Jahres 2020 wird vom Naturschutzbund Österreich und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. ernannt.
mehr erfahren
Frank Liebig/ wikipedia
2020 stehen die in Österreich beheimateten Erlenarten im Mittelpunkt. Mit Ihrer Auswahl durch das Kuratorium Wald soll auf den dringend notwendigen Schutz der heimischen Auwälder aufmerksam gemacht werden.
mehr erfahren
Anna Armbrust pixabay
Der Naturschutzbund will mit der Wahl der Robinie zum Alien des Jahres 2020 auf den Einfluss zugewanderter und eingeschleppter Arten auf die heimische Artenvielfalt aufmerksam machen.
mehr erfahren