Peter Lauppert / Wikipedia
Naturschutzgebiet Schlosspark Obersiebenbrunn
Das Naturschutzgebiet Schlosspark Obersiebenbrunn wurde 1979 beschlossen. Es liegt am Nordrand der Ortschaft Obersiebenbrunn im Marchfeld.
weiter
Peter Lauppert / Wikipedia
Das Naturschutzgebiet Schlosspark Obersiebenbrunn wurde 1979 beschlossen. Es liegt am Nordrand der Ortschaft Obersiebenbrunn im Marchfeld.
weiter
Böhringer Friedrich / Wikipedia CC BY-SA 2.5
Das Naturschutzgebiet Schleinitzbachniederung wurde 1981 gegründet und liegt im östlichen Waldviertel am Abhang des Manhartsberges.
weiter
BerndH / Wikipedia CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Rottalmoos liegt im nördlichen Waldviertel im Granit- und Gneishochland und wurde 1999 unter Schutz gestellt. Es liegt im Europaschutzgebiet Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft und im Ramsargebiet Waldviertler Teich-, Moor- und Flusslandschaften.
weiter
Andreas Trepte, CC BY-SA 2.5
Das Naturschutzgebiet Pielach-Mühlau wurde 2004 unter Schutz gestellt. Es liegt in den Europaschutzgebieten Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse und Pielachtal.
weiter
Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0
Das Naturschutzgebiet Mühlberg wurde 1943 unter Schutz gestellt. Es liegt im Europaschutzgebiet westliches Weinviertel.
weiter
Wilde Natur / Wikipedia CC BY-SA 2.0 de
Die Meloner Au wurde 1992 unter Naturschutz gestellt. Sie liegt im südwestlichen Waldviertel auf der Hochfläche des „Weinsberger Waldes“ und gehört zum Europaschutzgebiet „Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft“.
weiter
André Karwath, CC BY-SA 2.5
Das Naturschutzgebiet Lassee liegt südöstlich des Ortes Lassee und wurde 1942 beschlossen. Es liegt im Europaschutzgebiet „Pannonische Sanddünen & Sandboden und Praterterrasse“.
weiter
CC BY-SA 3.0
Dieses Gebiet ist mit 13 Hektar das kleinste der drei Naturschutzgebiete an der March und wurde 1979 beschlossen. Das Gebiet hat dennoch eine einzigartige Stellung unter den Augewässern an der March.
weiter
weiter
weiter
weiter
www.terrapedia.org / CC BY SA 3.0
weiter
mobilix - flickr.com
Das Landschaftsschutzgebiet liegt zwischen Waidhofen an der Thaya und Dietmanns und besteht bereits seit 1987. Das Landschaftsschutzgebiet ist geprägt durch seine Wälder.
weiter
BerndH, CC BY-SA 3.0
Das Gebiet Bisamberg und Umgebung wurde auf Grund seines einzigartigen Artenreichtums bereits 1965 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.
weiter
Do you know about the impact your enterprise has on biodiversity?
weiter
Jonny Brazil / Wikipedia CC BY-SA 2.0 at
Das Landschaftsschutzgebiet Falkenstein wurde im Jahr 1980 beschlossen. Es liegt rund um die gleichnamige Gemeinde und umfasst das Falkensteiner Hügelland.
weiter
Get out of the company, experience nature!
weiter
Robert Herbst - POV
Do you know about the impact your enterprise has on biodiversity?
weiter