M.R.Swadzba - fotolia.de
Die Gelbbauchunke im Europaschutzgebiet Kamp- und Kremstal
Der Lebensraum der Gelbbauchunke im Steinbruch bei Waldreichs konnte durch das Projekt wiederhergestellt und optimiert werden.
weiter
M.R.Swadzba - fotolia.de
Der Lebensraum der Gelbbauchunke im Steinbruch bei Waldreichs konnte durch das Projekt wiederhergestellt und optimiert werden.
weiter
Naturpark Ötscher-Tormäuer
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde 1970 gegründet und für seine Entwicklung wird im Rahmen des Projektes gemeinsam mit der Bevölkerung ein Naturparkkonzept erstellt.
weiter
Living Edition
Im Mittelpunkt des Naturführers Band VIII mit Siedlungsökologie sowie Fauna & Flora im Stadtzentrum von Wolkersdorf.
weiter
V.I.N.C.A.
weiter
Prähofer
weiter
Naturwärts - Mag. Katrin Kraus, BSc
weiter
Wirtschaftsforum Waldviertel
weiter
V.P.N.
weiter
coopNatura
weiter
naturetracks
weiter
Mag. Axel Schmidt
weiter
Naturschutzbund Österreich
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens startete der Naturschutzbund eine umfassende Recherche über seine und die Geschichte des Naturschutzes in Österreich.
weiter
Thomas Stephan ÖBF
Für die Wildkatze gibt es im Gebiet des Biosphärenpark Wienerwald potenziell geeignete Gebiete.
weiter
Kovacs NP Donau-Auen
weiter
Spielen Sie auch morgen wieder mit und steigern Sie Ihre Chance auf einen von 1.001 Preisen.
Die GewinnerInnen werden per E-Mail verständigt. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
eNu
Der Naturpark Blockheide in Gmünd im Waldviertel beherbergt riesige Granitrestlinge und eine einzigartige Pflanzenvielfalt.
weiter
gugler*
LIFE Wirtschaft & Natur NÖ: Teambuilding, Sponsoring & naturnahes Firmengelände
weiter
LFI
weiter