Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Wissen Schutzgebiete finden

redirect Wirtschaft + Natur Intro

weiter

redirect Wirtschaft und Natur Vorbildunternehmen

weiter

redirect Fledermauskasten bauen

weiter

redirect Wirtschaft und Natur

weiter

redirect Firmenpatenschaft

weiter

redirect Gemeinsam für mehr Biodiversität

Sie und Ihr Unternehmen…

weiter

redirect Pflegeeinsatz

weiter

echter Haarstrang

Manuela Gößnitzer, CC BY-SA 3.0 at

Naturschutzgebiet Salzsteppe Baumgarten an der March

Die Salzsteppe bei Baumgarten an der March ist einer der seltenen Salzstandorte in Österreich mit einer hoch spezialisierten Flora und Fauna und steht seit 1968 unter Naturschutz.  

weiter

Hohltaube

Chris Cant from Cumbria, CC BY 2.0

Naturschutzgebiet Schwarzlacken-Festenberg-Dorotheerwald

Das gesamte Gebiet gehört zur Kernzone des Biosphärenparks Wienerwald und besteht aus drei nicht zusammenhängenden Teilflächen in den Gemeinden Kaltenleutgeben, Breitenfurt und Laab im Walde. Es wurde 2008 unter Naturschutz gestellt.  

weiter

Flaumeiche

georgi Kunev / Wikipedia CC BY-SA 2.5

Naturschutzgebiet Lindkogel-Helenental

Das Naturschutzgebiet Lindkogel-Helenental liegt im östlichen Randbereich des Kalk-Wienerwaldes und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald.

weiter

Schwarzspecht

Jürgen Mangelsdorf - flickr.com

Naturschutzgebiet Mitterschöpfl-Hirschenstein

Das Naturschutzgebiet Mitterschöpfl-Hirschenstein  liegt im westlichen Bereich des Sandstein-Wienerwaldes und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald.

weiter

RotteAmeisberg-Troppberg

WA Wien/ Wikipedia CC BY-SA 3.0

Naturschutzgebiet Troppberg

Das Naturschutzgebiet Troppberg liegt im zentralen Sandstein-Wienerwald zwischen Mauerbach und Pressbaum und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald.

weiter

Wespenbussard

Sergey Yeliseev - flickr.com

Naturschutzgebiet Weinberg-Höherberg

Das Naturschutzgebiet Weinberg - Höherberg liegt im nördlichen Randbereich des Kalkwienerwaldes bei Alland und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald.  

weiter

Raufusskautz

Mdf / Wikipedia CC BY-SA 3.0

Naturschutzgebiet Hainbach-Hengstberg

Das Naturschutzgebiet Hainbach-Hengstlberg liegt im südlichen Teil des Sandstein-Wienerwaldes und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil des Biosphärenparkes Wienerwald.

weiter

Zwergschnäpper

Sudheer Pandey, CC BY-SA 3.0,

Naturschutzgebiet Mauerbach-Dombachgraben

Das Naturschutzgebiet Mauerbach-Dombachgraben liegt im zentralen Sandstein-Wienerwald und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald.

weiter

3651_alte_weide_kern

Kern NP Donauauen

Was ist ein Ramsargebiet?

weiter

Aufbereitungsgeräte - Tipps für KäuferInnen

Vor der Anschaffung eines Aufbereitungsgerätes sollten Sie einige Punkte beachten.

weiter

Naturschutzbung - Gernot Kunz

Rostrote Mauerbiene

Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag durch ihre Bestäubungstätigkeit.

weiter

Naturschutzbund / Josef Limberger

Natur des Jahres 2019

weiter

  • « vorige Seite
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51 (current)
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich