Pixabay - Sharkolot
Was muss ich bei Begegnungen mit Wildtieren beachten?
Damit solche Begegnungen glimpflich ausgehen, ist respektvolles Verhalten entscheidend.
mehr erfahren
geertweggen - Fotolia.com
Ist es beim Wandern erlaubt Privatwege zu nutzen, darf ich im Wald Pilze sammeln und muss ich meinen Hund an der Leine führen? Wer sich bei Ausflügen in die Natur schon einmal solche Fragen gestellt hat, kann sich glücklich schätzen: Denn der Naturland-Knigge liefert die passenden Antworten. Klicken Sie hinein und informieren Sie sich über die Do's und Don'ts im Naturland Niederösterreich!
Pixabay - Sharkolot
Damit solche Begegnungen glimpflich ausgehen, ist respektvolles Verhalten entscheidend.
mehr erfahren
Alexa auf Pixabay
Naturnahe Gärten helfen dem Igel, gut durch den Winterschlaf zu kommen.
mehr erfahren
Ingo Bartussek/ Adobe Stock 179260357
Rund 65.000 Wildtiere starben bundesweit im Jagdjahr 2024/25 bei Kollisionen mit Fahrzeugen. Bei 122 Unfällen in Niederösterreich gab es Personenschaden. Doch was ist bei einem Wildunfall zu tun?
mehr erfahren
Pixabay - Didgeman
Hochwasser in der Natur ist eine gefährliche Situation, bei der man folgende Regeln beachten sollte.
mehr erfahren
Kerut - Pixabay
Bis zu 2 Kilo pro Person und Tag dürfen gesammelt werden. In Schutzgebieten gelten meist besondere Bestimmungen.
mehr erfahren
R. Burger
Wandern im Gebirge ist erholsam, birgt aber auch Risiken, die sich oft vermeiden lassen.
mehr erfahren
DoraZett - Fotolia.com
Nein, aber er sollte an der Leine geführt werden.
mehr erfahren
Syda Productions - Fotolia.com
Abseits von Wegen nur mit Zustimmung der Grundeigentümer.
mehr erfahren
Dmytro Titov - Fotolia.com
Nur mit Zustimmung der Grundeigentümer.
mehr erfahren
Simon Lehmann auf Pixabay
Der Wald darf von allen zu Erholungszwecken betreten werden. Dabei müssen aber gewisse Spielregeln eingehalten werden.
mehr erfahren
Joyota auf pixabay
Auf Privatgrund ist das Befahren nur mit Zustimmung der Grundeigentümer erlaubt.
mehr erfahren
Simon Lehmann auf Pixabay
Grundsätzlich gilt ein allgemeines Betretungsrecht. Doch Vorsicht ist bei forstlichen Sperrgebieten geboten.
mehr erfahren
Geoffrey Kuchera - Fotolia.com
Nicht berühren und eine geschulte Person informieren.
mehr erfahren
(c) Uwe Grinzinger, www.agentur-bergwerk.at
Das Naturland Niederösterreich bietet viele Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Wichtig ist dabei die Rücksicht auf die Natur.
mehr erfahren
Michael Hoffmann CC BY 3.0 Wikipedia
Wer in der Natur von einem Gewitter überrascht wird, sollte ein paar Grundregeln beachten. Nicht alle gut gemeinten Ratschläge schützen.
mehr erfahren
www.pov.at
Im freien Gelände gibt es kaum Einschränkungen für Wanderungen. Wichtig sind die richtige Ausrüstung und eine sorgfältige Vorbereitung.
mehr erfahren
Gianni Crestani
Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei Skitouren, beim Eislaufen oder bei der Salzstreuung besonders achten sollten.
mehr erfahren
J. Gansch
Im freien Gelände gibt es kaum Einschränkungen, auf präparierten Pisten ist die Rechtslage hingegen unklar.
mehr erfahren