Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Wissen Schutzgebiete finden

Stauss auf Wikipedia

Elster

Die Elster gehört zu den intelligentesten Tieren.

weiter

Dion Art

Buntspecht

Der Buntspecht sucht die Nahrung an Bäumen und brütet in Baumhöhlen.

weiter

Michael Maggs

Buchfink

Buchfinken leben in Wäldern, Hecken, Gärten und Obstanbauflächen.

weiter

Jens Freitag/ www.naturgalerie.com

Bergfink

Bergfinken kommen im Winter in ganz Niederösterreich vor.

weiter

Andreas Trepte

Bachstelze

Die Männchen bekundet den Revieranspruch mit lauten Rufen von erhöhten Warten aus.

weiter

Andreas Trepte

Amsel

Die Amsel kommt in nahezu allen Kulturlandschaften vor.

weiter

Alexis Lours

Aaskrähe

Die Aaskrähe wird auch Rabenkrähe genannt und ist der häufigste heimische Rabenvogel.

weiter

Cornelia Gillmann

Unbekannter Lebensraum Totholz

Die faszinierende Vielfalt totholzbewohnender Käfer in NÖ stand im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes.

weiter

Gillmann

Nationalpark-Forum tagte

Die Veranstaltung in Engelhartstetten stand im Zeichen der Hainburger Aubesetzung vor 40 Jahren.

weiter

zwei Buben knien vor einem gelben Kübel mit Äpfeln

Volksschule Raxendorf

Neuer Apfelsaft ist fertig

Über 4.100 Liter Saft wurden im Naturpark-Projekt "Jauerlinger Saftladen" produziert.

weiter

junge Frau kniet mit verkleideten Kindern auf einer Wiese, im Hintergrund sind Spielgeräte und ein Haus zu erkennen

Bettina Kirchberger

Erster Naturpark-Kindergarten am Jauerling

Der Kindergarten Raxendorf-Heiligenblut setzt den Fokus auf Natur und Nachhaltigkeit.

weiter

Ein naturnaher Flusslauf spiel eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt.

M. Kainz

Mehr Platz für unsere Flüsse

Niederösterreich ist reich an Fließgewässern. Seit 2009 konnten rund 190 Projekte zur Verbesserung des ökologischen Zustandes eingeleitet werden.

weiter

Gemeinde Hofamt Priel

Schatzkiste am Ostrong

Rund 20 Personen erforschten die Naturschätze in der Gemeinde Hofamt Priel.

weiter

Insekten in NÖ

weiter

redirect Biodiversität

weiter

Naturkundliche Wanderung am galgenberg

Archiv Naturland/ F. Maier

Biodiversität

Biodiversität, auch biologische Artenvielfalt genannt, ist die Vielfalt von Genen, Tier- und Pflanzenarten, Landschaften, Ökosystemen und allen autogenen ökologischen Prozessen. Sie lässt sich somit auch als „Vielfalt des Lebens“ bezeichnen. Eine hohe biologische Vielfalt ist der Maßstab für eine gesunde Umwelt für uns Menschen und eine intakte Natur.

weiter

Pixabay

Alle Insekten sind wichtig

Insekten sind die mit Abstand artenreichste Gruppe der Tiere. Doch was macht sie so einzigartig und welche Merkmale zeichnen sie aus?

weiter

Heidi Germany auf wikipedia

Insekten

weiter

Alpenbock sitzt auf einem grauen Steinblock

Peter Krimbacher

Alpenbock

Die Färbung des Körpers ist auf eine nur bei Vergrößerung erkennbare sehr feine und dichte Behaarung zurückzuführen.

weiter

  • « vorige Seite
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17 (current)
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich