Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Wissen Schutzgebiete finden
Sägeschrecke auf Trockenrasen

Kobori

Aktiv werden im Naturland: Oktober 2025

Unterschiedliche Einsätze laden zum Anpacken im Naturschutz ein, bevor das Naturland zur Ruhe kommt.

weiter

Feldgrille vor ihrem Grabloch

Pixabay - Bergadder

Heuschrecken: Schrecken der besonderen Art

Heuschrecken sind typisch für die warme Jahreszeit. Die Weitspringer mit vielfältigem Gesang sind in unterschiedlichen Lebensräumen im Naturland zu finden.

weiter

Der Spitzerberg ist im Industrieviertel zu finden.

Doronenko / Wikipedia CC BY-SA 3.0

Industrieviertel

weiter

uhu13_buchenberg

Naturpark Buchenberg

Naturpark Ybbstal

Das Gebiet wurde 1987 zum Landschaftsschutzgebiet und zum Naturpark erklärt. Der Naturpark, der neben offenen Weideflächen von Mischwäldern geprägt ist, bietet eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenlebensräumen.

weiter

Skitourengeher im verschneiten Winterwald

(c) Uwe Grinzinger, www.agentur-bergwerk.at

Worauf soll man im Winter im Naturland achten?

Das Naturland Niederösterreich bietet viele Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Wichtig ist dabei die Rücksicht auf die Natur.

weiter

c-alexa-auf-pixabay

Alexa auf Pixabay

Stachelige Sympathieträger

Naturnahe Gärten helfen dem Igel, gut durch den Winterschlaf zu kommen.

weiter

Schneeschuhwandern ist, bei schon geringen Schneemengen, auch in Niederösterreich möglich. Dieser nachhaltiger Freizeitsport macht der ganzen Familie Spaß.

www.pov.at

Naturland wird zum Wintertraum

Im freien Gelände gibt es kaum Einschränkungen für Wanderungen. Wichtig sind die richtige Ausrüstung und eine sorgfältige Vorbereitung.

weiter

Eislaufen_Fotolia_11604875_S

Maridav - Fotolia.com

Ist Eislaufen auf allen Gewässern erlaubt?

Nur auf eigene Gefahr und mit Zustimmung der Grundeigentümer.

weiter

c-gianni-crestani

Gianni Crestani

Winter im Naturland – das sollten Sie wissen!

Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei Skitouren, beim Eislaufen oder bei der Salzstreuung besonders achten sollten.

weiter

nachtpfauenauge-c-entomolo-auf-wikipedia

entomolo auf Pixabay

Juwelen der Lüfte

Schmetterlinge verfügen über verblüffende Fähigkeiten und Anpassungen. Naturland stellt die wichtigsten Arten in NÖ mit kurzen Steckbriefen vor.

weiter

Blühendes Österreich

Schmetterlinge Österreichs

Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt von Blühendes Österreich und Natur im Garten.

weiter

switzerland-g1e0c8a10d_1920

Pixabay

Klimafit in der Gemeinde

Mit dem Klimaanpassungsziel 2030 werden Maßnahmen für mehr Biodiversität, Bodenschutz und  Wasserrückhalt auf gemeindezuständigen Flächen belohnt.

weiter

Sie möchten als Gemeinde im Naturland aktiv werden?

Niederösterreichs Gemeinden hüten noch zahlreiche kostbare Naturschätze. Viele davon brauchen besonderen Schutz und eine laufende Betreuung und Pflege.

weiter

Mann mit Kind beim Wandern durch einen herbstlichen Wald

Naturparke NÖ/POV

Raus an die frische Luft

Bewegung im Freien ist wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Niederösterreich bietet eine Vielzahl an Ideen für Ausflüge.

weiter

c-cleanhill-studios-2

Cleanhill Studios

Streuobstwiesen im Mostviertel

Ein Projekt der Schutzgebietsbetreuung NÖ hat den ökologischen Wert von Streuobstbeständen im westlichen Mostviertel erhoben.

weiter

einsatz-zeiserlberg-c-martina-kainz

Martina Kainz

Anpacken für die Natur am Zeiserlberg

An einem Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Zeiserlberg nahmen 21 Freiwillige teil.

weiter

Knollconsult

Vision: Nationalpark Kampwald

Die Weiterentwicklung der Region ist eine Zukunftschance für die Natur, für den Tourismus und für die lokale Wertschöpfung.

weiter

LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf

Weinfranz

1 Land: 1.000 Hände

Das Naturland Niederösterreich - Einzigartig. Vielseitig. Schützenswert

weiter

Umgelegter Baum in Hochwasser

Pixabay - Didgeman

Wie verhalte ich mich bei Hochwasser im Naturland?

Hochwasser in der Natur ist eine gefährliche Situation, bei der man folgende Regeln beachten sollte.

weiter

  • « vorige Seite
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich