naturetracks
nattracks
weiter
naturetracks
weiter
Mag. Axel Schmidt
weiter
Naturschutzbund Österreich
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens startete der Naturschutzbund eine umfassende Recherche über seine und die Geschichte des Naturschutzes in Österreich.
weiter
Thomas Stephan ÖBF
Für die Wildkatze gibt es im Gebiet des Biosphärenpark Wienerwald potenziell geeignete Gebiete.
weiter
Kovacs NP Donau-Auen
weiter
Spielen Sie auch morgen wieder mit und steigern Sie Ihre Chance auf einen von 1.001 Preisen.
Die GewinnerInnen werden per E-Mail verständigt. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
eNu
Der Naturpark Blockheide in Gmünd im Waldviertel beherbergt riesige Granitrestlinge und eine einzigartige Pflanzenvielfalt.
weiter
gugler*
LIFE Wirtschaft & Natur NÖ: Teambuilding, Sponsoring & naturnahes Firmengelände
weiter
LFI
weiter
Sie haben sich erfolgreich vom Newsletter abgemeldet.
Naturschutzakademie.at
weiter
weiter
weiter
I, Anevrisme / CC BY SA 3.0
Der Teichmolch ist der kleinste einheimische Molch.
weiter
weiter
Jan Svetlík / CC BY SA 2.0
Das Ziesel ist ein Nagetier, lebt in Kolonien und pfeift bei Gefahr.
weiter
An-d/ Wikipedia CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Lechnergraben wurde 1942 unter Schutz gestellt. Es liegt im Europaschutzgebiet „Ötscher – Dürrenstein“ und im Landschaftsschutzgebiet „Ötscher –Dürrenstein“.
weiter
Piet Spaans/ Wikipedia CC BY-SA 2.5
Das Naturschutzgebiet Leckermoos wurde 1984 unter Schutz gestellt. Es liegt im Europaschutzgebiet „Ötscher – Dürrenstein“ und im Landschaftsschutzgebiet „Ötscher –Dürrenstein“.
weiter