Hans Martin Berg
Vögel
weiter
Hans Martin Berg
weiter
Rosl-Rössner
Stellvertretend für alle Eulenarten wurde der Waldkauz zum Vogel des Jahres 2017 gewählt.
weiter
High Contrast / Wikipedia CC BY 3.0 de
Der Sterlet ist der letzte Vertreter der Störartigen, der in Österreich an einigen Fließgewässern noch zu finden ist.
weiter
naturschutzbund / Clemens Ratschan
Der Wels ist der größte heimische Fisch und auch der Fisch des Jahres 2018.
weiter
weiter
weiter
fotolia-119687699_s_nd3000
Obwohl ein Feuerwerk zum Jahreswechsel auch in Wien Tradition hat, appelliert die Stadt, die Umwelt und die eigene Geldbörse zu schonen. Erst gar nicht gekaufte Silvesterkracher sind die besten Silvesterkracher.
weiter
Wichtig für ein harmonisches Miteinander aller Erholungssuchenden auf den Bergen ist das Einhalten der Pistenregeln für Tourengeher. Die richtige Ausrüstung kann im Ernstfall Leben retten.
weiter
www.josefstefan.at
weiter
David Bock
Das Projekt soll den ökologischen Wert von ausgewählten Streuobstbeständen in der LEADER Region „Tourismusverband Moststraße“ erhalten.
weiter
Frank Harmetzky
weiter
WWW.POV.AT
weiter
Th. Englisch V-P-N
weiter
weiter
Schlagbrunnen, Bohrbrunnen oder Schachtbrunnen? Die Wahl des Brunnentyps hängt von der Beschaffenheit des Untergrunds und der Tiefe des Grundwasserspiegels ab.
weiter
Wasser hat viele wichtige Inhaltsstoffe. Chemische oder hygienische Verunreinigungen können Trinkwasser aber ungenießbar machen und im schlimmsten Fall Ihre Gesundheit gefährden.
weiter
jozsitoeroe - Fotolia.com
Nitrat, Nitrit, Kalk, Eisen, Mangan, Chlorid & Mikroorganismen im Trinkwasser.
weiter
Ionenaustauscher entziehen dem Wasser elektrisch geladene Teilchen und geben dafür andere Ionen gleicher Ladung ab.
weiter
In manchen Fällen ist eine Desinfektion des Brunnens oder Quellbehälters notwendig. Etwa bei hygienischen Problemen und nach allen baulichen Arbeiten am Wasserspender.
weiter