F. Maier
Niederösterreichs besondere Naturplätze 2019
In der Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 26. Mai 2019 fanden in ganz Niederösterreich Wanderungen zu den Naturschätzen im Naturland statt.
weiter
F. Maier
In der Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 26. Mai 2019 fanden in ganz Niederösterreich Wanderungen zu den Naturschätzen im Naturland statt.
weiter
M. Kainz
Am 24. Mai 2019 stellte das Schutzgebietsnetzwerk NÖ die einzigartigen Naturschätze Niederösterreichs vor.
weiter
Residenz-Verlag
Das geheime Leben der Wildkatze
weiter
Ute Nüsken
Die Marktgemeinde Rabensburg unterstützt auch Bemühungen rund um die geschützten Wechselkröten.
weiter
Andrea Bohl auf Pixabay
Im Rahmen eines LIFE-Projekts geht es um die Verbesserung der Koexistenz zwischen Mensch und Wolf in den Alpen.
weiter
der NÖ Energie- und Umweltagentur GmbH (eNu) Stand: Juli 2020
weiter
Manuel Denner
Um die artenreichen Trocken-Lebensräume zu erhalten, wurden 2017 Büsche und aufkommende Gehölze im Natura 2000-Gebiet entfernt.
weiter
Die Haustechnik verbindet den Brunnen oder Quellsammelschacht mit den Verbrauchsstellen im Haus.
weiter
Hans Braxmeier auf Pixabay
Kopfweiden lassen sich mit etwas Geschick selber ziehen.
weiter
weiter
Tyrolia Verlag
Ein prächtiger Bildband aus dem Tyrolia-Verlag zeigt die vielen Gesichter des größten Nationalparks der Alpen.
weiter
weiter
weiter
oekom-Verlag
Ein neues Buch gibt besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes Raum.
weiter
emons Verlag
Das neue Buch von Georg Renöckl stellt 111 Orte im Land der dreihundert Birnensorten vor.
weiter
Wähle eines der vier Bilder und stelle es als deinen Hintergrund für die nächste Videokonferenz ein. So holst du die Natur in dein Homeoffice und motivierst nicht nur dich, sondern auch deine KollegInnen für den nächsten Ausflug in die Natur.
weiter
Wolfgang Schruf
Der Neobiont des Jahres wird seit 2018 vom Naturschutzbund Österreich ernannt. Der Naturschutzbund will damit auf den Einfluss zugewanderter bzw. eingeschleppter Arten auf die heimische Artenvielfalt aufmerksam machen.
weiter
KF Reinwald
Mit dem Halsband-Ritterling macht die Österreichische Mykologische Gesellschaft auf einen vom Aussterben bedrohten Pilz aufmerksam.
weiter