naturschutzbund / Wolfgang von Brackel
Heideflechte
Die Heideflechte ist mehrere Quadratzentimeter groß und hat rosa Fruchtkörper.
weiter
naturschutzbund / Wolfgang von Brackel
Die Heideflechte ist mehrere Quadratzentimeter groß und hat rosa Fruchtkörper.
weiter
Frank Liebig/ wikipedia
2020 stehen die in Österreich beheimateten Erlenarten im Mittelpunkt. Mit Ihrer Auswahl durch das Kuratorium Wald soll auf den dringend notwendigen Schutz der heimischen Auwälder aufmerksam gemacht werden.
weiter
Goran Horvat auf Pixabay
Der Große Wiesenknopf wurde vom Naturschutzbund Österreich zur Blume des Jahres 2021 gewählt.
weiter
Norbert J. Stapper
Die Flechte des Jahres wird vom Naturschutzbund Österreich und der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. ernannt.
weiter
Johannes Gepp
Der Fieberklee ist eine typische Pionierpflanze, die in Feuchtgebieten die Verlandung beschleunigen kann. Sie wurde vom Naturschutzbund zur Blume des Jahres 2020 gewählt.
weiter
naturschutzbund / Wolfgang von Brackel
Der Partner für die Photosynthese ist bei dieser Flechte eine einzellige Grünalge.
weiter
by-studio/ Fotolia.com
Die Eiche ist eine sehr anpassungsfähige Baumart, die häufig gemeinsam mit Buchen vorkommt.
weiter
naturschutzbund / Wolfgang von Brackel
Das echte Apfelmoos hat seinen Namen von seinen apfelförmigen Sporenkapseln.
weiter
S. Osterkorn-Lederer
Die Kuhschelle ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die trockene Standorte bevorzugt.
weiter
Naturschutzbund
Der Partner für die Photosynthese ist bei dieser Flechte eine einzellige Grünalge.
weiter
Naturschutzbund - H. Timmann
Die Besenheide ist ein typisches Element einer alten Kulturlandschaft.
weiter
eNu
Bärlauch ist eine vor allem im Wienerwald stark verbreitete Pflanzenart, deren Duft an Knoblauch errinnert.
weiter
S. Osterkorn-Lederer
Das Frühlings-Adonisröschen erkennt man an seinen 3-7 großen, goldgelben Blüten.
weiter
Naturschutzbund - Arche Austria
Die Pinzgauerziege wird zur Gewinnung von Milch und Fleisch, aber auch in der Landschaftspflege verwendet.
weiter
W. Rieder
Die Mopsfledermaus braucht natürliche Wälder oder naturnahe Gärten und Hecken. Sie wurde von Batlife Europe zur Fledermaus des Jahres 2021 gekürt.
weiter
Werner Gamerith
Der Maulwurf ist perfekt an das Leben unter der Erde angepasst. Das Tier des Jahres 2020 wurde vom Naturschutzbund Österreich ernannt.
weiter
naturschutzbund / Wilhelm Gailberger Piclease
Der Igel zählt zu den bekanntesten Säugetieren und hat ein auffälliges Stachelkleid.
weiter
Bernard Landgraf / CC BY SA 3.0
Fischotter sind perfekte Schwimmer, können gut tauchen und leben als Einzelgänger.
weiter
M. Graf
Die Wildkatze galt in Niederösterreich bereits als ausgestorben.
weiter