oekom-Verlag
Unser Planet im Klimawandel
Ein Handbuch über physikalische und gesellschaftliche Zusammenhänge
mehr erfahren
oekom-Verlag
Ein Handbuch über physikalische und gesellschaftliche Zusammenhänge
mehr erfahren
oekom-Verlag
Der Klimawandel im Kontext von Wissenschaft und Politik
mehr erfahren
Tyrolia Verlag
Die Alm als Raum, wo Natur und Kultur eine Einheit bilden.
mehr erfahren
Residenz-Verlag
Das geheime Leben der Wildkatze
mehr erfahren
Tyrolia Verlag
Ein prächtiger Bildband aus dem Tyrolia-Verlag zeigt die vielen Gesichter des größten Nationalparks der Alpen.
mehr erfahren
emons Verlag
Das neue Buch von Georg Renöckl stellt 111 Orte im Land der dreihundert Birnensorten vor.
mehr erfahren
oekom-Verlag
Ein neues Buch gibt besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes Raum.
mehr erfahren
BFW
Der Baumarten-Fächer des BFW stellt die wichtigsten Baumarten vor.
mehr erfahren
Ravensburger Verlag
Ein Buch von Nikola Kucharska widmet sich dem Artensterben und dem Schutz bedrohter Tiere.
mehr erfahren
Stocker Verlag
Ein neuer Naturführer stellt 120 Arten in mehr als 350 Fotos vor.
mehr erfahren
Stefanie Ebnicher
Der neue Insektenatlas für Österreich verzeichnet einen Artenschwund von 75 Prozent. Die Landwirtschaft hat eine Schlüsselrolle bei ihrem Schutz.
mehr erfahren
Verlag Löwenzahn
Ein neuer Pilzführer stellt die heimischen Pilze vor, gibt Tipps zum Sammeln und enthält köstliche Rezepte für die Zubereitung.
mehr erfahren
Ulmer-Verlag
In einem im Ulmer-Verlag erschienenen Buch stellt Heinz Wiesbauer über 470 in Mitteleuropa verbreitete Wildbienen-Arten vor.
mehr erfahren
Verlag Edition Weinviertel
Die faszinierende Welt der March-Thaya-Auen steht im Mittelpunkt eines Kinderbuches, das nun in einer Neuauflage erschienen ist.
mehr erfahren
ÖMG
Dieses Buch ist ein Verzeichnis der bisher in Österreich festgestellten Becher- und Basidienpilze (ausgenommen Rost- und Brandpilze). Insgesamt sind über 4.450 Pilzarten enthalten.
mehr erfahren
Living Edition
Im Mittelpunkt des Naturführers Band VIII mit Siedlungsökologie sowie Fauna & Flora im Stadtzentrum von Wolkersdorf.
mehr erfahren
Naturschutzbund Österreich
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens startete der Naturschutzbund eine umfassende Recherche über seine und die Geschichte des Naturschutzes in Österreich.
mehr erfahren
Verlag Berger & Söhne
Der Kamp: Ein Fluss, der die Landschaft prägt und ebenso die BewohnerInnen des Kamptales.
mehr erfahren
NHM Verlag
Irene Drozdowski und Alexander Mrkvicka haben ein besonders ansprechendes und umfangreiches Buch über die Perchtoldsdorfer Natur veröffentlicht.
mehr erfahren