Benny Trapp
Kleiner Wasserfrosch
Der Kleine Wasserfrosch bevorzugt kleine, besonnte, vegetationsreiche und nährstoffarme Moorgewässer.
weiter
Benny Trapp
Der Kleine Wasserfrosch bevorzugt kleine, besonnte, vegetationsreiche und nährstoffarme Moorgewässer.
weiter
Clemens Ratschan
Der größte heimische Vertreter der Forellenartigen ist vor allem durch den Verlust seines Lebensraumes bedroht.
weiter
Robert Patzner
Das Weichtier des Jahres wird von der Malakologischen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur in Salzburg ernannt und macht auf die Gefährdung von Arten durch Lebensraumverlust aufmerksam.
weiter
Roger Jagersberger
Die Fledermaus des Jahres 2023 wurde von der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung gemeinsam mit BatLife Europe gewählt.
weiter
Museum Rabensburg
Interview mit dem Ökologen und Dungkäferspezialisten Tobias Schernhammer.
weiter
Pixabay
Der Leitfaden zum Baumsicherheitsmanagement gibt mehr Rechtsicherheit für Baumverantwortliche.
weiter
Naturpark Ötscher-Tormäuer
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer blickt stolz auf vier Naturpark-Schulen und vier Naturpark-Kindergärten.
weiter
Christian Lendl/ WWF
Die Naturschutzorganisation will eine rasche Vorlage der versprochenen Bodenschutzstrategie mit konkreten Maßnahmen.
weiter
Pixabay
Das Umweltbundesamt sieht einen geringfügigen Rückgang des Flächenverbrauchs und fordert nachhaltige Bodennutzung.
weiter
Michael Fusko
Das Kuratorium Wald weist mit der Eberesche auf einen ganz besonderen Baum hin.
weiter
erstudiostok - Fotolia
Holz sammeln im Wald wird zur Alternative zu steigenden Energiepreisen. Doch Holz darf nicht einfach gesammelt werden.
weiter
Pixabay
Der Boden, auf dem wir leben, ist ein komplexes Ökosystem, das zahlreiche Aufgaben erfüllt.
weiter
Seifert-Verlag
Wunderland Niederösterreich
weiter
B. Gröger
Eine neue Studie zeigt regionale Herausforderungen für die österreichische Wasserversorgung bis 2050.
weiter
Pixabay
Mit zwei Projekten leistet das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) einen Beitrag zur Erhaltung und Vernetzung von Waldlebensräumen.
weiter
weiter
Auring
weiter
Edel Books
Wie unser Planet funktioniert
weiter
weiter