KEM-Region Lainsitztal
Erster Kulturlandschaftsverein in Niederösterreich
Die Kleinregion Lainsitztal im westlichen Waldviertel konnte als Pilotregion für den ersten Kulturlandschaftsverein gewonnen werden.
weiter
KEM-Region Lainsitztal
Die Kleinregion Lainsitztal im westlichen Waldviertel konnte als Pilotregion für den ersten Kulturlandschaftsverein gewonnen werden.
weiter
Lois Lammerhuber - Biosphärenpark Wienerwald
weiter
Generell gilt es, zuerst die Ursachen der Erhöhung herauszufinden und durch vorsorgende Maßnahmen wie Entfernung der Verschmutzungsursache den Eintrag in die Trinkwasseranlage zu unterbinden.
weiter
NLK Pfeiffer
Presseaussendung, 11. März 2022
weiter
J. Bachmann
Das Familienunternehmen gugler* gilt seit 25 Jahren als Schritt- und Mutmacher für authentische Kommunikation.
weiter
weiter
NLK Pfeffer
Herausragende Projekte in NÖ Gemeinden wurden mit dem Josef Schöffel-Förderungspreis ausgezeichnet.
weiter
Martina Kainz
Das Projekt im Rahmen der NÖ Schutzgebietsbetreuung wird im Zeitraum April 2023 bis Dezember 2024 umgesetzt.
weiter
Scorpio-Verlag
Eine Reise in die Nachhaltigkeit
weiter
Joyota auf pixabay
Auf Privatgrund ist das Befahren nur mit Zustimmung der Grundeigentümer erlaubt.
weiter
Photogrevy - Fotolia.com
Nein, es handelt sich dabei um Privatbesitz, der von nicht Jagdberechtigten nicht betreten werden darf.
weiter
Haupt Verlag
Wie wir Licht umweltschonend einsetzen und was wir damit gewinnen
weiter
Haupt Verlag
Eine geologische Exkursion durch die fantastischen Gesteinsformationen der Erde.
weiter
Croatia Tips auf Pixabay
Der weltweit erste 5-Länder-Biosphärenpark ist eines der bedeutendsten Großschutzgebiete der Welt.
weiter
Jovana Milanko Photography
Ein BOKU-Projekt zeigt, dass der Huchen im Donauraum unmittelbar vor dem Aussterben steht. Nur gezielte Maßnahmen können ihn noch retten.
weiter
weiter
Manuela Gößnitzer
In Naturschutzgebieten ist grundsätzlich jeder Eingriff verboten. Sie dürfen nur auf bestimmten Wegen betreten werden.
weiter
Werner Gamerith
Das im Bezirk Scheibbs liegende und bisher einzige Wildnisgebiet Österreichs wurde 2003 von der Weltnaturschutzunion IUCN als Schutzgebiet der höchsten Kategorie 1 anerkannt.
weiter
H. Glader
weiter