Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Wissen Schutzgebiete finden

Medieninformationen

weiter

Bleiben Sie am Laufenden

weiter

So erreichen Sie uns

weiter

Diestel mit Biene

iStock – Michaela Bechinie

Wir schützen, was wir schätzen

Das Engagement des Landes beim Schutz von Natur, Gewässern und Biodiversität trägt Früchte.

weiter

Publikationen

weiter

Blick aus einem Fenster auf einen Hof, auf dem Fensterbrett drängen sich im Regen zahlreiche Mehlschwalben

Manuela Trobej

Schwalben leiden unter Unwettern

Tausende geschwächte Schwalben suchten in den letzten Tagen Schutz vor Starkregen unter Dachvorsprüngen.

weiter

Bergmolch-Männchen haben eine hübsche Rückenleiste während der Paarungszeit.

Anevrisme / CC BY SA 3.0

Bergmolch

Der Bergmolch zeichnet sich durch einen orange bis hellrot gefärbten Bauch aus. 

weiter

Wespenspinne in ihrem Netz mit Grashalmen im Hintergrund

Christine Sitter-Penz

Wespenspinne im Vormarsch: Aufruf zur Naturbeobachtung

Wespenspinnen schauen gefährlicher aus, als sie es sind. Der Naturschutzbund ruft zur Meldung von Sichtungen auf.

weiter

Naturland NÖ - Knigge

weiter

Mitarbeiter des RGV hält Heckenpflanze zur Bewerbung in der Hand

RGV - L. Andres

Heckentag 2025

Holen Sie sich ein Stück regionale Natur in den Garten. Es ist für alle etwas dabei, um einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten!

weiter

Brettspiel

BPWW / Wagner

20 Jahre Biosphärenpark Wienerwald: Gestalten Sie die Zukunft mit!

Noch bis Ende September kann man an einer Umfrage teilnehmen, das neu erschienene Brettspiel wird dazu verlost.

weiter

Tourengeher

J. Gansch

Darf ich überall Ski-Touren unternehmen?

Im freien Gelände gibt es kaum Einschränkungen, auf präparierten Pisten ist die Rechtslage hingegen unklar.

weiter

Frau geht im Wald spazieren.

Simon Lehmann auf Pixabay

So verhalte ich mich richtig im Wald

Der Wald darf von allen zu Erholungszwecken betreten werden. Dabei müssen aber gewisse Spielregeln eingehalten werden.

weiter

Schneeschuhwandern ist, bei schon geringen Schneemengen, auch in Niederösterreich möglich. Dieser nachhaltiger Freizeitsport macht der ganzen Familie Spaß.

www.pov.at

Richtig planen: Winter im Naturland

Im freien Gelände gibt es kaum Einschränkungen für Wanderungen. Wichtig sind die richtige Ausrüstung und eine sorgfältige Vorbereitung.

weiter

Hund an der Leine im Wald

DoraZett - Fotolia.com

Muss mein Hund im Naturland NÖ immer angeleint sein?

Nein, aber er sollte an der Leine geführt werden.

weiter

Fotolia_111837211_S

Dmytro Titov - Fotolia.com

Ist Radfahren überall im Naturland NÖ gestattet?

Nur mit Zustimmung der Grundeigentümer.

weiter

Eine Handvoll Erde wird von einem Menschen getragen, es sind nur die Hände ersichtlich.

Umweltbundesamt/B. Gröger

Erdreich-Preis 2026: Jetzt einreichen!

Für den vom Bundesministerium 2022 ins Leben gerufenen Preis kann noch bis 15. Oktober eingereicht werden. Gesucht werden vorbildliche Projekte zum Schutz des Bodens!

weiter

Biosphärenpark Wienerwald

Lois Lammerhuber - Biosphärenpark Wienerwald

Was ist ein Biosphärenpark?

weiter

Das Wildnisgebiet Dürrenstein beherbergt unberührte Natur.

H. Glader

Was ist ein Wildnisgebiet?

weiter

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich