Gemeinde Meiseldorf
Mehr Schutz für den Boden
Der Kommunale Bodenschutzplan 2024 soll die nachhaltige Raumentwicklung in den Gemeinden sicherstellen.
weiter
Gemeinde Meiseldorf
Der Kommunale Bodenschutzplan 2024 soll die nachhaltige Raumentwicklung in den Gemeinden sicherstellen.
weiter
cc By-SA 3.0 / Mussklprozz - Wikipedia
Nein. Biogene Abfälle müssen über die Biotonne oder den Komposthaufen entsorgt werden.
weiter
Michael Fusko
Herbstliche Blätter können wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt werden.
weiter
Naturparke NÖ/POV
Bewegung im Freien ist wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Niederösterreich bietet eine Vielzahl an Ideen für Ausflüge.
weiter
Robert Herbst - pov.at
Lust, Orte mit historischem Hintergrund zu entdecken? Wir stellen 3 Gebiete vor, die nicht nur mit ihrer Schönheit bezaubern.
weiter
S. Osterkorn-Lederer
Ökosystemleistungen werden in Niederösterreich tagtäglich von unserem natürlichen Umfeld zur Verfügung gestellt. Der Reichtum der Ökosysteme in Niederösterreich offenbart sich in Wäldern, Mooren und Feuchtgebieten und zeigt sich in Trockenrasen, Steppenresten und Dünen.
weiter
weiter
www.klausdacho.at
Der Kulturlandschaftsverein Lainsitztal besuchte wertvolle Kulturlandschaften in Moorbad Harbach.
weiter
weiter
weiter
Doronenko / Wikipedia CC BY-SA 3.0
weiter
R. Kraus, Rindfleischberg
weiter
UBA/Gröger/BMLFUW
weiter
weiter
weiter
Franz Josef Kovacs
Im September fanden im Nationalpark zwei spannende Aktionen für Kinder und Familien statt.
weiter
NP Thayatal/ Waitzbauer
Der Nationalpark bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
weiter
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Wir verbrauchen täglich ca. 130 Liter pro Person.
weiter
Manuela Trobej
Tausende geschwächte Schwalben suchten in den letzten Tagen Schutz vor Starkregen unter Dachvorsprüngen.
weiter