Hausrotschwanz
Der Hausrotschwanz besiedelt als Kulturfolger auch menschliche Siedlungen.
Kurzbeschreibung
- Nischenbrüter
- roter Schwanz
- Kulturfolger
Beschreibung & Bestimmungsmerkmale
- wissenschaftliche Bezeichnung: Phoenicurus ochruros
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae)
- Körper bis zu 15 cm
- Spannweite 26 cm
- rostrot gefärbter Oberschwanz
- Männchen mit schwarzem Gesicht, Brust und Kehle
- Weibchen einförmig grau
Lebensraum & Lebensweise
- ernährt sich von Insekten, Larven und Spinnen, aber auch von Beeren
- jagen gerne von Warten
- ursprünglich im felsigen Bergland
- als Kulturfolger auch in Siedlungen
- brütet in Nischen, z. B. an Fassaden
- besiedelt offene Habitate ohne größeren Bewuchs
- geht bis in die alpine Zone
- überwintern im Mittelmeerraum
- Reviergesang oft schon zwei Stunden vor Sonnenaufgang
Besonderheiten
Ein sehr charakteristisches Merkmal des Hausrotschwanzes ist das nervöse Knicksen und das Zittern des Schwanzes.
Vorkommen
- in ganz Niederösterreich