Kleiber
Der Kleiber kann auch kopfüber auf Baumstämmen klettern.
Kurzbeschreibung
- Kletterkünstler
- auch Spechtmeise genannt
- Baumbrüter
Beschreibung & Bestimmungsmerkmale
- wissenschaftliche Bezeichnung: Sitta europaea
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Kleiber (Sittidae)
- großer Kopf mit spitzem Schnabel
- kurzer Stützschwanz
- kräftige Füße zum Klettern
- Oberseite blau-grau, Unterseite orange-beige
- schwarzer Augenstreif, weiße Wangen
- Männchen mit rot-braunen Flanken
- sehr vielfältiges Gesangsrepertoire
Lebensraum & Lebensweise
- kann auch kopfüber auf Baumstämmen klettern
- ernährt sich von Insekten, Spinnen und Raupen
- nimmt gerne auch Samen (besonders Bucheckern)
- brütet in mit Lehm ausgebauten Baumhöhlen
- Nistmaterial sind Rindenschuppen der Rotföhre
Besonderheiten
Das Nistverhalten hat dem Kleiber seinen Namen eingebracht: Ein Kleiber ist mittelhochdeutsch ein Handwerker, der eine Lehmwand macht.
Vorkommen
- in ganz Niederösterreich