Wertvolle Trockenrasen in der Wachau

Im Europaschutzgebiet Wachau gibt es zahlreiche bedeutende Trockenrasen, die sich durch hohen Artenreichtum und eine besondere Flora und Fauna auszeichnen.

St. Michael in der Wachau

Die Wachau ist Europaschutzgebiet und Weltkulturerbe. Die alte Kulturlandschaft ist reich an wertvollen Trockenstandorten.

Die größeren Gebiete sind als Naturdenkmal ausgewiesen. Neun verschiedene Trocken- und Halbtrockenrasen, unter anderem Höhereck, Setzberg, St. Michael West und Vogelsang wurden aufwändig gemäht, um die Flächen zu erhalten. Sie sind Lebensraum für hunderte Pflanzenarten wie Federgras, Kuhschelle, Riemenzunge oder die seltene Österreichische Lotwurz.

In der Wachau gibt es eine besonders hohe Artenvielfalt

Die hohe Artenvielfalt der Trockenlebensräume spiegelt sich auch in der Fauna wider. Die imposante Große Sägeschrecke, der Osterluzeifalter oder der Weißdolch-Bläuling haben ihren Lebensraum auf den Trockenrasen. Wiedehopf, Bienenfresser und Zippammer nutzen die insektenreichen Trockenrasen zur Nahrungssuche.

Die Trockenrasen brauchen eine regelmäßige Pflege

Die Flächen sind als Europaschutzgebiet ausgewiesen und gehören damit zum europaweiten Natura 2000-Netzwerk. In den letzten zwei Jahren wurden über 20 Hektar meist steile und schwer zu bearbeitende Trockenhabitate in der Wachau gepflegt und verbessert. Auch im Rahmen von Schulaktionen fanden Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Höhereck bei Dürnstein statt.

Osterluzeifalter

Der Osterluzeifalter ist eine der vielen seltenen Insektenarten, die in der Wachau leben. Seine Raupen leben nur auf den Pflanzen der Osterluzei.

Schutzgebietsbetreuung in NÖ wirkt

Besonders aufwändig ist die Pflege zur Erhaltung dieser Flächen. Die Trockenrasenflächen werden teilweise im Rahmen der NÖ Schutzgebietsbetreuung von professionellen Landschaftspflegern betreut. 

Begleitende Öffentlichkeitarbeit wie Beiträge in Gemeindezeitungen und regionalen Medien, Exkursionen sowie Vorträge waren ebenfalls Bestandteil des Projektes. Das ist ein von Land NÖ und der EU-gefördertes Projekt zur regionalen Schutzgebietsbetreuung in Zusammenarbeit mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ  und der NÖ Naturschutzabteilung.

Wachau-Gemeinden unterstützen das Projekt

Träger dieses Projektes ist der Verein Welterbe-Gemeinden. Die Wachau-Gemeinden unterstützen die Landschaftspflege mit ihren Bauhofmitarbeitern. Wichtig ist auch die Abstimmung mit Grundbesitzern, Anrainern, Jägern und Behördenvertretern.