Manuel Denner
Neues aus der Klippenzone
Die Schutzgebiete in der Weinviertler Klippenzone sind gut ins neue Jahr gestartet.
weiter
Manuel Denner
Die Schutzgebiete in der Weinviertler Klippenzone sind gut ins neue Jahr gestartet.
weiter
Umweltbundesamt
Erstmals für Österreich gibt es eine vom Umweltbundeamt herausgebrachte Rote Liste zu den Hummeln.
weiter
AGES
Die invasive Art wurde Anfang April erstmals in Österreich nachgewiesen.
weiter
Flora Incognita
Digitale Bestimmungs-Apps liegen voll im Trend. Lesen Sie mehr über die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten.
weiter
weiter
Margit Holzer
In der Gemeinde wurden wertvolle Auwälder und seltene Trockenstandorte vorgestellt.
weiter
noobiel - Fotolia.com
Der Verbrauch von Wasser steigt. Gleichzeitig wird es immer trockener. Wir geben Tipps zum nachhaltigen Umgang mit dem blauen Gold.
weiter
weiter
Sabine Plodek-Freimann
Die Schutzgebietsbetreuung NÖ betreut ein Monitoring mit Freiwilligen, um das Vorkommen von Kuhschellen zu erfassen.
weiter
Pixabay
Wir stellen Ihnen Apps und Literatur zur Bestimmung von Tieren und Pflanzen in der Natur vor.
weiter
C. Kassil
weiter
weiter
Flora Incognita
weiter
Vikka Glitter
weiter
Flora Incognita
Die App eignet sich zur Bestimmung von über 16.000 Gefäßpflanzen.
weiter
BirdNET
Rund 3.000 Vogelarten in Europa und Nordamerika sind damit bestimmbar.
weiter
Blühendes Österreich
Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt von Blühendes Österreich und Natur im Garten.
weiter