Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Wissen Schutzgebiete finden
Junge Kopfweidentriebe

Hans Braxmeier auf Pixabay

Kopfweiden selber anlegen

Kopfweiden lassen sich mit etwas Geschick selber ziehen. 

weiter

redirect wanderungen zu NÖ naturschätzen

weiter

Cover Nationalpark Hohe Tauern

Tyrolia Verlag

Nationalpark Hohe Tauern

Ein prächtiger Bildband aus dem Tyrolia-Verlag zeigt die vielen Gesichter des größten Nationalparks der Alpen.

weiter

Einmalige Desinfektion des Trinkwassers

weiter

Danke für Ihre Anmeldung

weiter

Der Holzweg - Cover

oekom-Verlag

Der Holzweg

Ein neues Buch gibt besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes Raum.

weiter

Cover 111 Orte im Mostviertel

emons Verlag

111 Orte im Mostviertel

Das neue Buch von Georg Renöckl stellt 111 Orte im Land der dreihundert Birnensorten vor.

weiter

Hol dir das Naturland Niederösterreich in deine Videokonferenz!

Wähle eines der vier Bilder und stelle es als deinen Hintergrund für die nächste Videokonferenz ein. So holst du die Natur in dein Homeoffice und motivierst nicht nur dich, sondern auch deine KollegInnen für den nächsten Ausflug in die Natur.   

weiter

Asiatischer Marienkäfer

Wolfgang Schruf

Asiatischer Harlekin-Maienkäfer

Der Neobiont des Jahres wird seit 2018 vom Naturschutzbund Österreich ernannt. Der Naturschutzbund will damit auf den Einfluss zugewanderter bzw. eingeschleppter Arten auf die heimische Artenvielfalt aufmerksam machen.

weiter

Der Halsband-Ritterling ist der Pilz des Jahres 2021.

KF Reinwald

Halsband-Ritterling

Mit dem Halsband-Ritterling macht die Österreichische Mykologische Gesellschaft auf einen vom Aussterben bedrohten Pilz aufmerksam.

weiter

Deutsche Pute

Ecker/ Naturschutzbund

Deutsche Pute & Krainer Steinschaf

Die Ernennung der Nutztierrassen des Jahres erfolgte durch Arche Austria - Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen.

weiter

Zweihoecker-Spinnenfresser ist Spinne des Jahres 2021

Sabine Schmitz

Zweihöcker-Spinnenfresser

Gewählt wurde die „Spinne des Jahres“ von 84 Arachnologen aus 27 europäischen Ländern. Die Koordination der Wahl liegt beim Naturhistorischen Museum Wien.

weiter

Die Dänische Eintagsfliege wurde zum Insekt des Jahres 2021 gewählt.

Wolfgang Kleinsteuber

Dänische Eintagsfliege

Ein Kuratorium mit namhaften Insektenkundlern und Vertretern wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrichtungen wählt das Insekt des Jahres. Der Naturschutzbund Österreich ist seit Beginn mit dabei.

weiter

Siebenschläfer

Pixabay

Siebenschläfer

Der Naturschutzbund Österreich ernannte den Siebenschläfer zum Tier des Jahres 2021.

weiter

Siebenschläfer in einer Dachrinne

Pixabay

Natur des Jahres 2021

weiter

Logo der Energie- und Umweltagentur NÖ

eNu

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

weiter

Logo der Naturparke NÖ

Verein Naturparke Niederösterreich

weiter

Reiter im Wald

rucko fotografie - Flickr

Ist das Reiten im Naturland erlaubt?

Ja, aber nur mit Zustimmung der Grundeigentümerin/des Grundeigentümers oder auf gekennzeichneten Reitwegen.

weiter

Hund an der Leine im Wald

DoraZett - Fotolia.com

Muss mein Hund im Naturland NÖ immer angeleint sein?

Nein, aber er sollte an der Leine geführt werden.

weiter

  • « vorige Seite
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40 (current)
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie einmal pro Monat Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
+43 2742 219 19-120
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich