gugler*
Natur auf dem Firmengelände
Grün statt Grau! Wollen Sie Ihr Image als nachhaltig orientiertes Unternehmen stärken? Dann gestalten Sie Ihr Firmengelände naturnah und leisten Sie damit einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität.
weiter
gugler*
Grün statt Grau! Wollen Sie Ihr Image als nachhaltig orientiertes Unternehmen stärken? Dann gestalten Sie Ihr Firmengelände naturnah und leisten Sie damit einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität.
weiter
Naturschutzbund/ Gabriele Hubich
Mit der Ernennung verschiedener Tiere und Pflanzen will der Naturschutzbund Bewusstsein schaffen für bestimmte Arten oder Lebensräume.
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
eNu - Naturland NÖ
Fünf Factsheets beleuchten die Zusammenhänge von Klimawandel mit Biodiversität, Wald, Mooren, Gewässern und Trinkwasser.
weiter
Nicolas Vereecken
Mit der Fuchs-Langhornbiene wurde eine neue Wildbienenart für Österreich entdeckt.
weiter
Heinz Wiesbauer
Forscherinnen des Naturhistorischen Museums Wien haben bei Drösing ein Exemplar der Steppen-Harzbiene entdeckt. Es ist der erst zweite Nachweis dieser Art in Österreich.
weiter
S. Kropf/ Natur im Garten
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnen die Wildbienen wieder zu fliegen. Nisthilfen im Garten helfen ihnen bei der Aufzucht ihrer Jungen.
weiter
NLK Burchhart
Der Naturschutz-Sonderpreis geht an den Kulturlandschaftsverein Lainsitztal. Drei Preisträger kommen aus dem Bezirk Gmünd.
weiter
NLK Burchhart
Der Naturpark Jauerling-Wachau erhielt den NÖ Naturschutzpreis für regionale Kooperation.
weiter
Lisa Purker
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer stellte das neue Naturpark-Konzept vor.
weiter
Biosphärenpark Wienerwald JH
Die seltenen Lebensräume sind fester Bestandteil der traditionellen Kulturlandschaft im Wienerwald.
weiter
Grotensohn
Die Schaffung von neuen Kleingewässern schützt seltene Arten wie Kammmolch und Hundsfisch.
weiter
shiretoko-shari-tourist-association
Der Rotfuchs hat die Wahl des Naturschutzbundes zum Tier des Jahres für sich entschieden.
weiter
Bettina Sonntag
Coleps, eine Gattung der Wimpertierchen, wurde zum Einzeller des Jahre 2025 gekürt.
weiter
Bettina Sonntag
Die Arten der Gattung Coleps gehören zu den Wimpertierchen und sind Einzeller des Jahres 2025.
weiter