Pflegeeinsatz im Moor

Der Naturpark Heidenreichsteiner Moor ist wertvoller Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.

pflegeeinsatz-heidenreichsteiner-moor-2

Gemeinsam anpacken für den Moorschutz hieß es für SchülerInnen der Naturparkschule NÖMS Heidenreichstein und einer Gruppe freiwilliger HelferInnen.

Gemeinsam anpacken für den Moorschutz hieß es für SchülerInnen der Naturparkschule NÖMS Heidenreichstein und einer Gruppe freiwilliger HelferInnen. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Astscheren und Handsägen wurden bei einem vom Naturparkverein organisierten Pflegeeinsatz aufkommende Gehölze auf der Moorfläche rund um den Prügelsteg entfernt.

Moore müssen gepflegt werden

Ziel dieser Pflegemaßnahmen ist es, den Lebensraum für typische Moorbewohner wie Moorfrosch, Sonnentau, Moosbeere und Torfmoose offen zu halten und die Verdunstung durch Gehölze zu verringern. Moore sind nicht nur wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern auch wichtige Klimaschützer, die in ihrer Torfschicht große Mengen an Kohlenstoff speichern. Durch den Torfabbau und die damit einhergehende Entwässerung ist das Heidenreichsteiner Moor wie die meisten anderen Moore im Waldviertel bis heute stark beeinträchtigt.

pflegeeinsatz-heidenreichsteiner-moor-1

Die SchülerInnen waren mit Feuereifer dabei, die Moorflächen frei von unerwünschtem Bewuchs zu halten.

Renaturierung durch Wiedervernässung und Auflichtung

Um das Moor als Klimaschützer und Lebensraum zu erhalten, werden laufend Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt. Neben der Wiedervernässung zur Stabilisierung des Wasserspiegels zählen auch regelmäßige Entbuschungen und Auflichtung von Teilflächen zu den Maßnahmen. Die Durchführung erfolgt im Winter, um Schäden an der sehr trittempfindlichen Vegetation zu minimieren.

Moore sind Klimaschützer

Moore sind ein wesentlicher Bestandteil der Naturlandschaft des nordwestlichen Waldviertels. Sie beherbergen höchst seltene Arten, spielen aber auch im Klimaschutz eine wichtige Rolle, denn intakte Moore speichern zehn Mal so viel Kohlenstoffdioxid wie Österreichs Wälder auf der gleichen Fläche. Sie halten Niederschlagswasser in der Region und haben auf ihre Umgebung einen kühlenden Effekt. Diese Fähigkeit, klimatische Veränderungen durch die Erderhitzung abzufedern, lässt ihnen in Zeiten der Klimakrise wieder mehr Beachtung zukommen.