Neue LEBENSART zu Boden

In der Spezialausgabe des Nachhaltigkeitsmagazins LEBENSART dreht sich alles um die wertvolle Ressource Boden und mutmachende Entsiegelungsprojekte.

Cover-Ausschnitt der aktuellen Sonderausgabe der LEBENSART zum Thema Boden

Unser Boden ist eine unterschätzte Ressource. Forschungen legen nahe, dass Böden größere Kohlenstoffspeicher sein können als Wälder! Pflanzen und Mikroorganismen bauen ganze Ökosysteme auf, die maßgeblich zu unserer Lebensqualität beitragen. Die aktuelle Sonderausgabe der LEBENSART lädt dazu ein, die zahlreichen Facetten des Bodens neu zu entdecken: seine Bedeutung für Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität ebenso wie seine Rolle im empfindlichen Zusammenspiel natürlicher Kreisläufe.

Entsiegelung als Hoffnungsträger im Bodenschutz

Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Wegen, wie wir Böden schützen und wiederbeleben können. So stellen wir inspirierende Entsiegelungsprojekte vor, die teils über den Blau-Gelben Bodenbonus finanziert wurden. Sie veranschaulichen, wie versiegelte Flächen in lebendige Grünräume verwandelt werden – mit positiven Effekten für Wasserhaushalt, Artenvielfalt und städtisches Mikroklima.

LEBENSART Sonderausgabe Boden

Zum Durchblättern