Naturland-Cafe

Im Naturland-Café werden in 2 bis 3-wöchigen Abständen am Dienstag in der Früh für interessierte ProjektpartnerInnen Themen präsentiert, die Biodiversität oder Boden-Thematik in unserem Bundesland betreffen. 

Nächste Termine 2023

Hier geht es zu den Terminen für die nächsten Naturland-Cafés.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachlese 2022

Amphibienschutz in NÖ Gemeinden

Hier können Sie die Vorträge von Margit Gross und Axel Schmidt (Naturschutzbund NÖ) vom 28. März nochmals ansehen. 

Hier gibt es die Präsentation von Margit Gross und Axel Schmidt zum Nachlesen.

Alpenkonvention konkret: Gemeinde Lunz & Haus der Wildnis

Hier können Sie die Vorträge von DI Christian Steiner (NÖ Agrarbezirksbehörde), Martin Ploderer (Alt-Bürgermeister Lunz am See) und Ramona Schmidt (Haus der Wildnis) vom 23. Februar nochmals ansehen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachlese 2021

Moor-Renaturierung: Hintergrund, Erfahrungen, Ausblick

Hier können Sie die Vorträge von Mag. Joachim Brocks (Ökologe) und DI Stefan Schörghuber (ÖBF) vom 14. Dezember nochmals ansehen.

Narzissen- und Orchideenwiesen im Mostviertel

Hier können Sie die Vorträge von Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Gemeinde Hollenstein) und Mag. David Bock (coop Natura) vom 26. November nochmals ansehen.

Schwammstadt - Klimawirkung von (Straßen-) Bäumen

Hier können Sie den Vortrag von DI Peter Strauß vom 15. Juni  nochmals ansehen.

Klimafit durch Biodiversität

Hier können Sie den Vortrag von Harald Kutzenberger vom 18. Mai nochmals ansehen.

Orchideen als Indikatoren für die Biodiversität

Hier können Sie den Vortrag von Norbert Novak vom 4. Mai nochmals ansehen.

Für die Natur begeistern

Hier können Sie den Vortrag von Heidemarie Moser-Sturm vom 20. April nochmals ansehen.

Gelebter Bodenschutz in der Bodenbündnis-Gemeinde Artstetten-Pöbring

Hier können Sie den Vortrag von Karl Höfer und Franz Lumesberger vom 6. April nochmals ansehen.

Naturschätze Niederösterreichs - Vorstellung des Projekts

Hier können Sie den Vortrag von Julia Kelemen und Thomas Holzer vom 23. März nochmals auf youtube ansehen.

Windschutzhecken als Beitrag für die Biodiversität

Hier können Sie den Vortrag von Erwin Szlezak und Franz Binder vom 2. März nochmals auf Dropbox ansehen.

Wacholderheiden im Naturpark Leiser Berge

Hier können Sie den Vortrag von Manuel Denner vom 16. Februar nochmals auf youtube ansehen.