
NATURLAND-Café

Götterbaumbekämpfung
Martina Kainz
Zur Erhaltung der prioritären Eichenwälder am Steinbergwald im Europaschutzgebiet Weinviertler Klippenzone wurde im Rahmen der NÖ Schutzgebietsbetreuung ein Projekt vorbereitet und in den Jahren 2020 bis 2022 durchgeführt. Der Hauptfokus lag in der Bekämpfung des Götterbaumes. Das Ziel war Ailanthus altissima (Götterbaum) als invasiven Neophyten mit hoher Ausbreitungsfähigkeit und Konkurrenzkraft einzudämmen und so den Bestand und die Vielfalt der Artenzusammensetzung des Natura 2000-Eichenwaldes zu sichern.
Der Götterbaum ist eine, besonders im trockenen Weinviertel, dominante Problem-Baumart, die seit 2019 auch EU-rechtlichen Vorgaben zur Eindämmung (EU-Unionsliste) unterliegt und Bestandteil von Umsetzungsvorschlägen in der österreichischen Biodiversitätsstrategie 2030+ ist. Wir stellen das gemeinsam von Forst, Naturschutz und Wissenschaft getragene Projekt und die Anwendung eines biologischen Pflanzenschutzmittels auf Basis eines speziell gezüchteten Welkepilzes vor und informieren über die Projektergebnisse. Im Anschluss an die Kurzvorträge gibt es die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.
Meeting-ID: 831 1513 2995
Kenncode: 342584
Zielgruppen: Privatpersonen, GemeindevertreterInnen, MultiplikatorInnen
Termin/e: Dienstag, 14.03.2023, 08.30 bis 10.00 Uhr in Kalender speichern
Kosten: kostenlos
Ort: Online
Weitere Informationen bei
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
02742 21919
office@enu.at