Schutz von Feuchtbiotopen durch Land Niederösterreich
Mit Mitteln des NÖ Landschaftsfonds wird Gewässern mehr Raum gegeben.
Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden acht Projekte zu Feuchtbiotopen gefördert.
Das Naturland wird weiter gestärkt: Der NÖ Landschaftsfonds fördert acht Projekte zur Errichtung bzw. Renaturierung von Feuchtbiotopen mit insgesamt knapp 45.000 Euro. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf leisten die Maßnahmen einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Artenvielfalt, den naturnahen Wasserrückhalt sowie zur Anpassung an Klimaveränderungen wie extremen Starkregen und Trockenperioden.
Feuchtbiotope zur Naherholung und Artenvielfalt
Die Bevölkerung kann die hier entstehenden Teiche als wertvolle Naherholungsräume nutzen. In den Gemeinden Windigsteig, Hadres und Sierndorf sollen bestehende Biotope revitalisiert werden. In Groß Gerungs, Bad Großpertholz, Niederleis, Dunkelsteinerwald und St. Pölten werden neue Gewässer geschaffen. Manche davon werden vom Grundwasser gespeist. So werden wichtige ökologische Funktionen erfüllt wie die Vernetzung von Lebensräumen und die Stärkung der Artenvielfalt.