Fledermäuse in NÖ 2015-2017

Alle in Niederösterreich vorkommenden Fledermausarten sind streng geschützt. Das Projekt setzt gezielt Maßnahmen, um den Säugetieren zu helfen.

Kleine Hufeisennase hängt auf einem Holzbrett.

Die Kleine Hufeisennase mutet aufgrund ihres Gesichtes bizarr an.

Alle Fledermausarten stehen europaweit unter strengem Schutz und finden sich daher als wesentliche Schutzgüter in vielen niedeörsterreichischen Europaschutzgebieten wieder.

Projektinhalte

Im Zuge des Projektes werden in den Jahren 2015 - 2017 essentielle Themen im Fledermausschutz, wie etwa Monitoring, MitarbeiterInnen-Netzwerk, Öffentlichkeitsarbeit, behandelt. Die Datenbank zum Vorkommen von Fledermäusen in NÖ wird weitergeführt und das MitarbeiterInnen-Netzwerk ausgebaut.

Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Als ein wesentlicher Aspekt im Fledermausschutz soll die Öffentlichkeitsarbeit in Form von Fledermausnächten, Fledermaus-Workshops und Auszeichnungen von Fledermausquartier-BesitzerInnen mit der Plakette "Fledermäuse willkommen" das Verständnis und die Akzeptanz gegenüber Fledermäusen in der Bevölkerung erhöhen.

Projektdaten

Projektträger: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Naturschutz
Projektlaufzeit: 2015 - 2017
betroffene Regionen: gesamt Niederösterreich