Niederösterreichs besondere Naturplätze 2019
In der Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 26. Mai 2019 fanden in ganz Niederösterreich Wanderungen zu den Naturschätzen im Naturland statt.
Augewässer und Trockenrasen, Urwälder und alte Kulturlandschaften, Wasserbüffel und Orchideenwiesen – bei den Wanderungen war für alle etwas dabei. An 20 besonderen Orten in Niederösterreich wurden die Naturschätze des Landes einem breiten Publikum präsentiert. Mehr als 300 Naturinteressierte wanderten mit.
Hotspots der Artenvielfalt im Mittelpunkt
In ganz Niederösterreich zeigten die von Expertinnen und Experten geführten Wanderungen Projekte auf, die in den letzten Jahren im Rahmen des Schutzgebietsnetzwerks zur Erhaltung von Hotspots in den Europaschutzgebieten einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Seit fünf Jahren arbeitet die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Abteilung Naturschutz beim Amt der NÖ Landesregierung an der Betreuung der Europaschutzgebiete, Naturschutzgebiete und flächigen Naturdenkmäler.
Niederösterreich hat größten Anteil an Schutzgebieten
Rund 30 Prozent der NÖ Landesfläche weisen einen Schutzstatus auf. Die Ziele der Betreuungstätigkeit im Schutzgebietsnetzwerk sind der Erhalt der geschützten Lebensräume und Arten gemeinsam mit den LandnutzerInnen sowie die Bewusstseinsbildung zum unschätzbaren Wert der Lebensraum- und Artenvielfalt.