Kleine Hufeisennase

Die Kleine Hufeisennase zählt zu den kleinsten heimischen Fledermausarten und wurde zum Höhlentier des Jahres 2022 gewählt.

Kleine Hufeisennase hängt auf einem Holzbrett.

Die Kleine Hufeisennase mutet aufgrund ihres Gesichtes bizarr an.

Beschreibung & Bestimmungsmerkmale

  • wissenschaftliche Bezeichnung: Rhinolophus hipposiderus
  • ca. 4 Zentimeter lang
  • Flügelspannweite maximal 25 Zentimeter
  • Gewicht 4 bis 7 Gramm
  • grau-braun bis rötlich-braun, Unterseite hellgrau
  • charakteristischer Nasenaufsatz, der für die Namensgebung verantwortlich ist
  • Nase dient zur besseren Abstrahlung der Orientierungslaute

Besonderheiten

Sie kann im Rüttelflug in der Luft stehen und überfliegt bei Nahrungssuche nie größere freie Flächen.

Lebensraum & Lebensweise

  • nachtaktiv 
  • wärmeliebend
  • Nahrung hauptsächlich kleine Insekten (Käfer, Nachtfalter, Fliegen)
  • jagt in Bodennähe in Wäldern und halboffenen Landschaften, aber auch an Gewässerrändern
  • bevorzugt strukturreiche Mittelgebirge, Waldgebiete und Siedlungsränder
  • als Sommerquartier dienen vor allem Dachböden, aber auch Baumhöhlen
  • überwintern in Kellern, Stollen und Höhlen

Was noch interessant ist

Die Kleine Hufeisennase war bereits Fledermaus der Jahre 2018 und 2019. Sie ist in allen österreichischen Bundesländern verbreitet.