Biodiversität leben

Betriebe zeigen, wie es geht

Montag, 24.11.2025

"Farming for Nature Österreich" lädt zu dieser Abend-Veranstaltung, wo sich die neuen Biodiversitäts-Botschafter- und Botschafterinnen vorstellen.

  • Roswitha Marold (Milchbäuerin aus der Steiermark): Warum ist Milch aus extensiver Haltung gut für Kuh, Natur und Mensch?
  • Brigitte Dörner (Blumenbäuerin aus Salzburg): Schnittblumen aus Österreich - welchen Unterschied macht das für Natur und Klima?
  • Birgit Braunstein (Weinbäuerin aus dem Burgenland): Warum schmeckt man Biodiversität im Wein?
  • Josef Pfeffer (Schweinebauer aus Niederösterreich): Wie kann man Schweine halten und gleichzeitig den Boden zum Summen bringen?
  • Johann Schauer (Rinderbauer aus Oberösterreich): Wie kann Renaturierung in der Praxis aussehen?

Man kann bereits für für die persönliche Lieblingsgeschichte bis zur Veranstaltung abstimmen. Der Sieger bzw. die Siegerin wird dort geehrt.

Im Anschluss wird zu einem köstlichen Bauernbuffet und Wildwux-Wein geladen.

Zielgruppen: Privatpersonen, MultiplikatorInnen, Betriebe

Termin/e: Montag, 24.11.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr   in Kalender speichern

Link zur Einladung

Ort: Kulturhaus Brotfabrik, Ankersaal
Absberggasse 27, 1100 Wien

Route berechnen

Weitere Informationen und Anmeldung

Farming for Nature Österreich
info@farmingfornature.at

Unterstützt von:

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

logo1