
Humus in Diskussion
Hybridveranstaltung (vor Ort und online)
Derzeit ist das Thema Humus sowohl im Fokus der Öffentlichkeit als auch der Politik. In erster Linie wird dabei die Möglichkeit diskutiert, CO2 aus der Atmosphäre im Boden dauerhaft zu binden und damit den Treibhausgaseffekt zu verringern. Dabei wurde vor allem ein zusätzlicher Humusaufbau propagiert.
Im Rahmen zahlreicher Untersuchungen hat sich gezeigt, dass einerseits die Möglichkeit einer Erhöhung des Humusgehalts nur eingeschränkt möglich ist, andererseits aber der Konservierung des Humus besonderes Augenmerk geschenkt werden sollte. Darüber hinaus werden die positiven Effekte für die Bodengesundheit als wesentlich wichtiger als eine unmittelbare Reduktion des atmosphärischen CO2 erachtet.
In dieser Veranstaltung werden der Film und die Broschüre des Fachbeirates für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz zu diesem Thema präsentiert. Forscherinnen und Forscher der AGES geben einen Überblick, wie die Ergebnisse der aktuellsten Projekte für die Praxis genutzt werden können. Landwirtinnen und Landwirte berichten von angewandten Projekten und Erfahrungen am eigenen Betrieb. Über interaktive Abfragen besteht die Möglichkeit, Kommentare einzubringen und Feedback zu geben.
Zielgruppen: GemeindevertreterInnen, Betriebe
Termin/e: Donnerstag, 26.01.2023, 09.00 bis 13.30 Uhr in Kalender speichern
Kosten: kostenlos
Ort: AGES
Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien
Die Veranstaltung findet hybrid auch online via ZOOM statt.
Weitere Informationen und Anmeldung
AGES
050 555-25201
akademie@ages.at
http://www.ages.at