Umsetzungskatalog March-Thaya-Auen

Für den auf die ersten 3 Jahre der Schutzgebietsbetreuung folgenden Umsetzungszeitraum 2017 bis 2020 wurden Vorschläge zum Erhalt der reichen Naturlandschaft gemacht.

March-Thaya-Auen

Mit dem Projekt sollen Tot- und Altholzbestände gefördert sowie Trocken- und Sandstandorte durch Pflegemaßnahmen erhalten werden.

Die lokalen Partner des Schutzgebietsnetzwerks erarbeiteten mittels Befragungen und zweier Workshops einen Vorschlag für mögliche Umsetzungsmaßnahmen. Der Maßnahmenkatalog konzentriert sich auf den Schutz hochrangiger Schutzgüter im Europaschutzgebiet March-Thaya-Auen. Es sollen Tot- und Altholzbestände gefördert sowie Trocken- und Sandstandorte durch Pflegemaßnahmen erhalten werden. Die Schutzmaßnahmen für Großvogelarten wie den Rotmilan werden fortgesetzt. Übergeordnete Ziele der Maßnahmen sind die Verbesserung der Biodiversität durch Pflege von Standorten, Einbeziehung der Land- und Forstwirtschaft und die positive Identifikation durch die Bevölkerung mit dem Gebiet.

Ergänzend braucht es daher zum Schutz des Gebietes Öffentlichkeitsarbeit und die Stärkung der lokalen Vernetzung und Bewusstseinsbildung. Darum sind als weitere Maßnahmen Exkursionen mit Schul- und Vorschulgruppen, die Stärkung der lokalen Strukturen, regelmäßige Treffen wie Jour fix mit der Bezirkshauptmannschaft und Kooperationsgespräche mit den Gemeinden im Schutzgebiet angeführt. Halbjährliche Begehungen runden das Vorschlagspaket ab. Für eine zukünftige Zusammenarbeit wurden Ideen mit neuen Partnern ausgetauscht. Die Vorschläge werden nachfolgend für eine mögliche Umsetzung konkretisiert und können in Folgeprojekte einfließen.

Projektdaten

Projektträger: Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Naturschutz

Projektlaufzeit: Jänner – Juni 2017

betroffene Regionen: Weinviertel (im Gemeindegebiet von Bernhardsthal, Rabensburg, Hohenau an der March, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Drösing, Jedenspeigen, Dürnkrut, Angern an der March, Weiden an der March, Marchegg, Engelhartstetten)

betroffene Schutzgebiete: Europaschutzgebiet (ESG) March-Thaya-Auen inklusive angrenzender Schutzgebiete, Naturdenkmäler, Landschaftsschutzgebiete und Ramsar-Gebiet, ESG Sandboden/Praterterrasse und Pannonische Sanddünen. Handlungsfelder March-Thaya-Auen und Salzlebensräume

mit dabei: ExpertInnen, GebietskennerInnen, Vereine, Forstverwaltung, Wasserstraßenverwaltung, Hochschule, Gemeinde

Ein Projekt des Schutzgebietsnetzwerks NÖ, welches von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ koordiniert wird.